Im Test
Finanztest hat die Konditionen von Studienkrediten von 68 Banken und Sparkassen vorwiegend an Studienorten in Deutschland erfragt.
Acht Kreditinstitute haben einen Studienkredit im Programm. 26 Institute kooperieren mit der KfW und vermitteln deren Studienkredit. Ihre Namen und Adressen finden Sie hier Anbieter + Adressen.
Zusätzlich finanzieren vier Landesförderbanken die Studiengebühren. Vier Darlehenskassen bieten auf Länderebene Darlehen für die Studienabschlussphase an.
Allgemeine Regeln
Teilzeitstudium: Der Kredit wird auch gewährt, wenn das Studium nur zeitlich begrenzt möglich ist, zum Beispiel wegen Kindererziehung.
Auslandssemester: Der Student kann in dieser Zeit die Raten aus dem Studienkredit weiterbeziehen und sich vom Studium beurlauben lassen.
Sicherheiten: Wenn Banken als Sicherheit eine Restkreditversicherung verlangen, sind die Kosten in den Zinsberechnungen für unsere Modelle (siehe Studiengebühr, Für das Studium und Für das Examen) enthalten.
Auszahlphase/Rückzahlphase
Zins ist fest oder variabel: Ein fester Zins wird bei Vertragsabschluss für die gesamte Laufzeit vereinbart. Ein variabler Zins kann sich während der Laufzeit verändern. Die Banken koppeln ihn an die Entwicklung eines Marktzinses.
Höchstzins festgelegt: Obergrenze für einen variablen Zins. In Einzelfällen kann der Student gegen eine Gebühr einen Höchstzinssatz vereinbaren. Bei den landeseigenen Förderbanken ist der Höchstzinssatz zum Teil nur befristet garantiert.
Zinszahlung: Viele Banken stunden die Zinszahlung bis zur Rückzahlung, bei einigen wenigen werden die Zinsen schon in der Auszahlphase fällig. Das heißt, der Auszahlbetrag sinkt von Monat zu Monat.
Erläuterung zu den Modellfällen
Der Effektivzins ist über die gesamte Laufzeit berechnet und enthält mögliche Bearbeitungsgebühren sowie die Kosten einer Restkreditversicherung, sofern diese Pflicht ist. Für die Effektivzinsberechnung wurden die zum Stichtag geltenden Zinssätze zugrunde gelegt.
Bei den Modellen „Für das Studium“ und „Für das Examen“ wurden die Anbieter nach dem Effektivzins sortiert, sofern die Angebote dem vorgegebenen Beispiel entsprachen. Beim Modell „Studiengebühr“ sind sie alphabetisch geordnet.
-
- Studis und Schülerinnen könnten oft Bafög bekommen, beantragen es aber nicht. Die Bafög-Sätze werden jetzt erhöht. Wir sagen, was Sie zum Bafög-Antrag wissen müssen.
-
- Nach Studienende müssen Bafög-Empfänger ihr Darlehen zurückzahlen. Bei früher Rückzahlung gibts Rabatt. Wir sagen, was wichtig ist und bieten einen Rückzahlungsrechner.
-
- In der Zeit zwischen Studium und Job gibt es einiges zu beachten. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu Arbeitslosigkeit, Krankenversicherung, Bafög und Kindergeld.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Spam