Viele Operationen an der Schulter sind unnötig. Laut Studien der Krankenkasse mhplus und des Ärzteportals Medexo widersprechen in 82 Prozent der Fälle die ärztlichen Zweitgutachter der Operationsempfehlung des behandelnden Arztes und setzten stattdessen auf Krankengymnastik und Massagen.
Tipp: Nutzen Sie vor einer OP Ihr Recht auf eine unabhängige Zweitmeinung.
-
- Gesetzlich Krankenversicherte ab 35 Jahren haben Anspruch auf eine regelmäßige Gesundheitsuntersuchung, oft auch Check-Up genannt. test.de erklärt die Regelung.
-
- Gesetzliche Krankenkassen müssen oft für eine Perücke zahlen, wenn Versicherte krankheitsbedingt die Haare verlieren. Ob Anspruch auf eine Echthaarperücke besteht,...
-
- Wer auf eigene Kosten etwas für seine Gesundheit tut, bekommt häufig von der Krankenkasse Geld zurück. Wir erklären, wie Finanzämter Bonuszahlungen berücksichtigen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.