Reisen
Nicht überallhin gibt es Mitfahrgelegenheiten. Und manche Distanzen können nur mit dem Flieger bewältigt werden. test.de informiert, wie Studenten günstig mit Flugzeug, Bus, Bahn, Mietauto und Carsharing-Fahrzeugen reisen können – und stellt einen Ausweis vor, mit dem auf der ganzen Welt Geld gespart werden kann.
International Student Identity Card (ISIC)
Die ISIC ist der internationale Ausweis für Schüler ab 12 Jahren und Studenten. Damit werden Studierende überall auf der Welt als solche anerkannt. Die Anschaffung für 15 Euro lohnt sich. In über 125 Ländern gibt es für ISIC-Inhaber über 50 000 Vergünstigungen: Zum Beispiel bezahlt man für ein Ticket aufs Empire State Building in New York weniger und bekommt Lonely-Planet-Reiseführer zum ermäßigten Preis. Die ISIC können Studenten online beantragen. Alternativ stellen 400 Ausgabestellen in Deutschland (u.a. ASten, Sprachreisebüros) den Ausweis vor Ort aus.
Flüge
Mehrere Fluggesellschaften und Reiseveranstalter bieten Flüge zum günstigen Studentenpreis. Je nach Saison und Destination können Studenten bis zu 50 Prozent sparen. Die Portale STA Travel und Fairliners durchforsten die Angebote der Airlines nach günstigen Studententarifen. Das lohnt sich vor allem bei Langstreckenflügen. Kurzstreckenflüge sind hingegen in der Regel günstiger, wenn man sie direkt über die Website der jeweiligen Airline bucht. Auf www.studententickets.com gibt es Flugtickets zu Festpreisen für unentschlossene Weltenbummler. Das Rückflugdatum und der Abflughafen sind meist flexibel. Solche Rabattangebote können besonders für Studenten, die eine längere Zeit im Ausland studieren möchten, interessant sein.
Bahn
Studenten können auch beim Bahnfahren sparen. Die BahnCard 25 der Deutschen Bahn kostet für Studenten 41 Euro statt 62 Euro. Noch günstiger ist die BahnCard 50: Sie kostet für Studenten 127 Euro statt 255 Euro. Mehr dazu auf der Website der Deutschen Bahn.
Bus
Einige Fernbus-Unternehmen bieten auf allen Strecken Studentenrabatt an. Bei Eurolines zahlen Jugendliche von 18-26 Jahren 10 Prozent auf den normalen Fahrpreis. Auf vielen Strecken von Berlin Linien Bus gibt es spezielle Tarife für Reisende bis zu 26 Jahren. Bei MeinFernbus FlixBus gibt es für ISIC-Inhaber regelmäßig Gutscheine, mit denen ein reguläres Busticket 3 Euro weniger kostet. Auch andere Fernbus-Anbieter verbreiten häufig Gutscheincodes, mit denen man ordentlich sparen kann.
Mietauto
Die meisten großen Mietwagenanbieter wie Sixt, Europcar, Hertz und Avis vermieten ihre Autos an Studenten zum Sonderpreis. Bei Hertz zahlen Studenten 20 Prozent weniger für PKWs und LKWs. Europcar bietet günstige Young Drivers-Tarife für Fahrer von 19 bis 22 Jahren. Zusatzfahrer, Versicherungsschutz und die Gebühr für junge Fahrer sind inklusive. Bei anderen Anbietern fällt hingegen meistens ein Jungfahrerzuschlag an, wenn man unter 25 Jahre alt ist.
Carsharing
Auch einige Carsharing-Anbieter haben Studentenrabatte im Programm. Cambio bietet einen Tarif an, bei dem Studenten keine monatliche Grundgebühr zahlen müssen. Die Grundgebühr liegt je nach Tarif und Stadt normalerweise bei drei bis 25 Euro. Bei Flinkster, dem Carsharing-Dienst der Deutschen Bahn, entfallen für Studenten ebenfalls die monatliche Grundgebühr sowie die Anmeldegebühr von 50 Euro. Außerdem gibt es 5 Euro Guthaben im Monat. Drivenow bietet Studenten eine vergünstigte Anmeldegebühr und Freiminuten.