Studentenrabatt

Reisen

6

Nicht über­allhin gibt es Mitfahr­gelegenheiten. Und manche Distanzen können nur mit dem Flieger bewältigt werden. test.de informiert, wie Studenten günstig mit Flugzeug, Bus, Bahn, Miet­auto und Cars­haring-Fahr­zeugen reisen können – und stellt einen Ausweis vor, mit dem auf der ganzen Welt Geld gespart werden kann.

Interna­tional Student Identity Card (ISIC)

Die ISIC ist der interna­tionale Ausweis für Schüler ab 12 Jahren und Studenten. Damit werden Studierende über­all auf der Welt als solche anerkannt. Die Anschaffung für 15 Euro lohnt sich. In über 125 Ländern gibt es für ISIC-Inhaber über 50 000 Vergünstigungen: Zum Beispiel bezahlt man für ein Ticket aufs Empire State Building in New York weniger und bekommt Lonely-Planet-Reise­führer zum ermäßigten Preis. Die ISIC können Studenten online beantragen. Alternativ stellen 400 Ausgabestellen in Deutsch­land (u.a. ASten, Sprach­reisebüros) den Ausweis vor Ort aus.

Flüge

Mehrere Fluggesell­schaften und Reise­ver­anstalter bieten Flüge zum güns­tigen Studenten­preis. Je nach Saison und Destination können Studenten bis zu 50 Prozent sparen. Die Portale STA Travel und Fairliners durch­forsten die Angebote der Air­lines nach güns­tigen Studenten­tarifen. Das lohnt sich vor allem bei Lang­stre­ckenflügen. Kurz­stre­ckenflüge sind hingegen in der Regel güns­tiger, wenn man sie direkt über die Website der jeweiligen Air­line bucht. Auf www.studententickets.com gibt es Flugti­ckets zu Fest­preisen für unent­schlossene Weltenbummler. Das Rück­flugdatum und der Abflughafen sind meist flexibel. Solche Rabatt­angebote können besonders für Studenten, die eine längere Zeit im Ausland studieren möchten, interes­sant sein.

Bahn

Studenten können auch beim Bahnfahren sparen. Die BahnCard 25 der Deutschen Bahn kostet für Studenten 41 Euro statt 62 Euro. Noch güns­tiger ist die BahnCard 50: Sie kostet für Studenten 127 Euro statt 255 Euro. Mehr dazu auf der Website der Deutschen Bahn.

Bus

Einige Fernbus-Unternehmen bieten auf allen Stre­cken Studentenrabatt an. Bei Eurolines zahlen Jugend­liche von 18-26 Jahren 10 Prozent auf den normalen Fahr­preis. Auf vielen Stre­cken von Berlin Linien Bus gibt es spezielle Tarife für Reisende bis zu 26 Jahren. Bei MeinFernbus FlixBus gibt es für ISIC-Inhaber regel­mäßig Gutscheine, mit denen ein reguläres Busti­cket 3 Euro weniger kostet. Auch andere Fernbus-Anbieter verbreiten häufig Gutscheincodes, mit denen man ordentlich sparen kann.

Miet­auto

Die meisten großen Mietwagen­anbieter wie Sixt, Europcar, Hertz und Avis vermieten ihre Autos an Studenten zum Sonderpreis. Bei Hertz zahlen Studenten 20 Prozent weniger für PKWs und LKWs. Europcar bietet güns­tige Young Drivers-Tarife für Fahrer von 19 bis 22 Jahren. Zusatz­fahrer, Versicherungs­schutz und die Gebühr für junge Fahrer sind inklusive. Bei anderen Anbietern fällt hingegen meistens ein Jung­fahrer­zuschlag an, wenn man unter 25 Jahre alt ist.

Cars­haring

Auch einige Cars­haring-Anbieter haben Studentenrabatte im Programm. Cambio bietet einen Tarif an, bei dem Studenten keine monatliche Grund­gebühr zahlen müssen. Die Grund­gebühr liegt je nach Tarif und Stadt normaler­weise bei drei bis 25 Euro. Bei Flinkster, dem Cars­haring-Dienst der Deutschen Bahn, entfallen für Studenten ebenfalls die monatliche Grund­gebühr sowie die Anmeldegebühr von 50 Euro. Außerdem gibt es 5 Euro Guthaben im Monat. Drivenow bietet Studenten eine vergüns­tigte Anmeldegebühr und Freiminuten.

6

Mehr zum Thema

6 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 11.01.2016 um 10:45 Uhr
Studentenrabatt

@guemue: Für die misslichen Umstände bitten wir um Entschuldigung. Am 6.1. wurde für das eine Abonnement der Studentenrabatt erfasst, für das andere aber anscheinend noch nicht. Der Vertrieb wurde informiert, das noch richtig zu stellen und Ihnen eine Nachricht zu schicken. (PH)

guemue am 09.01.2016 um 11:32 Uhr
Kundenservice wegen Studentenrabatt

Irgendwie vermisse ich die Kundenfreundlichkeit der Stiftung Warentest.
Statt im September 2015 auf meine Bitte den Studentenrabatt nach Zusendung der Immatrikulationsbescheinigung zu verrechnen wurde nicht reagiert. Ende Dezember 2015 bekomme ich wieder zum vierten Mal in Folge (test und finanztest) eine reguläre Rechnung. Ende Dezember meine erneute Bitte um Korrektur oder Kontaktaufnahme - vergebens. Und heute probiere ich es auf erneute Initiative telefonisch. Natürlich ist der Kundenservice nicht zu erreichen (technisches Problem...)
So leid es mir tut aber mein Fazit: Das konnten Sie schon viel besser!

Profilbild Stiftung_Warentest am 16.09.2015 um 09:41 Uhr
Studentenrabatt

@guemue: Verzeihen Sie bitte die ausstehende Antwort auf Ihre Mailanfrage an den Kundenservice. Kundenanfragen werden in der Regel umgehend beantwortet. Wir werden der Sache nachgehen.
Sie können sich mit Anfragen auch gern an den Leserservice wenden unter test.de@stiftung-warentest.de. Die Infos zu den Studentenabos finden interessierte Kunden unter den Links, die wir gestern gepostet haben. Weiter Hinweise und FAQs zu den Abos finden Sie auf test.de auch unter Abo/test-Abo im Aboserviceportal. (TK)

guemue am 15.09.2015 um 20:05 Uhr
Test Studentenrabatt

Vielen Dank für die Info zum Studentenrabatt. Ich hatte als Abonnent letztes Jahr eine Anfrage per Mail an ihren Kundenservice bzgl. Eines Studentenrabattes geschrieben und warte bis heute auf eine Beantwortung...

Profilbild Stiftung_Warentest am 15.09.2015 um 10:18 Uhr
test-und Finanztest-Abo

@Bailly: Ja, auch auf unsere Printabos gibt es für Studenten einen Rabatt. Hier die Links:
www.test.de/abo/test/test-studentenabo
www.test.de/abo/finanztest/finanztest-studentenabo
Das Halbjahres-Abo kostet 25,50 €.
(maa)