Bafög, Eltern-Unterstützung und Studienkredit reichen oft nicht aus, um das Studium zu finanzieren. Ein oder mehrere Jobs müssen das fehlende Geld in die Kasse bringen. Gut für Studenten: Sie haben gute Chancen, keine Steuern und Sozialabgaben zahlen zu müssen. Doch die Abgabenfreiheit hat Grenzen, und bei zu hohem Verdienst geht der Anspruch auf Kindergeld schnell verloren.
Finanztest erklärt, was Studenten beim Jobben beachten müssen und gibt Tipps für die Steuererklärung.
-
- Mit einem Potpourri aus Vorsorgeaufwendungen, Kirchensteuer, Kinderbetreuung, Unterhalt und Spenden lassen sich Steuern sparen. So machen Sie diese Posten geltend.
-
- Ob Kosten für Arbeitsweg, Kitabeiträge oder Unterhalt – zusätzliche Freibeträge für solche Ausgaben bringen Angestellten direkt mehr Netto.
-
- Bis Silvester Geld für Job, Gesundheit oder Handwerker auszugeben, erhöht die Chance auf eine Steuererstattung. Wer jetzt die Weichen stellt, spart auch in 2022 Steuern.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.