Tipps für Einkauf und Genuss
- Richtig lagern. Aufgrund ihres hohen Gehalts an ungesättigten Fettsäuren können Nüsse schnell ranzig werden. Bewahren Sie sie daher kühl, dunkel und trocken auf. Wärme, Licht und Feuchtigkeit verkürzen die Haltbarkeit. Lagern Sie Studentenfutter wenn möglich nicht bis zum Ende des Mindesthaltbarkeitsdatums, sondern kaufen Sie nur nach Bedarf. Eine geöffnete Packung sollte gut verschlossen und in wenigen Tagen verbraucht werden.
- Zu viel des Guten. Nüsse sind gesund, sie enthalten aber auch viele Kalorien. Essen Sie nicht mehr als eine Handvoll pro Tag.
- Für Bluthochdruckkandidaten. Nüsse sind von Natur aus natriumarm. Sie eignen sich deshalb als Snack für Menschen, die sich, etwa wegen ihres Blutdrucks, kochsalzarm ernähren müssen. Vorsicht: Gesalzene Mischungen machen diesen positiven Effekt schnell zunichte.
- Bunt gemischt. Nuss-Frucht-Mischungen gibt es für jeden Geschmack. Einige enthalten etwa Cranberries statt Rosinen, exotischer wird es mit getrockneter Ananas oder Mango. Manchmal sind die Nüsse oder Früchte mit Schokolade oder Jogurt überzogen – das kann unter Umständen den Kaloriengehalt erhöhen. Gesunde Nuss-Frucht-Mischungen lassen sich auch leicht selbst zusammenstellen.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:Studentenfutter – ohne Erdnüsse