Nüsse im Vergleich
Das Nährstoffspektrum unterscheidet sich: Einige Nüsse punkten mit Fettsäuren, andere mit Vitaminen und Mineralstoffen.
Haselnuss

- Was in ihr steckt. Die fettreiche Haselnuss ist reich an Vitamin E und Ölsäure, einer wertvollen einfach ungesättigten Fettsäure.
- Wissenswert. Älteste in Europa beheimatete Nussart. Sie war bereits in der Steinzeit ein wichtiges Nahrungsmittel.
- Für Fans. Die meisten Haselnüsse haben die Mischungen von Kaufland, Netto Marken-Discount und Penny. Geschmacklich konnte nur Kaufland überzeugen.
- Herkunft der Haselnüsse im Test. Türkei und Italien.
Walnuss

- Was in ihr steckt. Die fettreiche Walnuss hat unter den Nüssen den höchsten Gehalt mehrfach ungesättigter Fettsäuren, vor allem enthält sie viel wertvolle Alpha-Linolensäure.
- Wissenswert. Ihr botanischer Name „Juglans regia“ bedeutet „königliche Frucht des Jupiter“.
- Für Fans. Die meisten Walnüsse enthalten die Studentenfutter von Clasen Bio, Norma und Penny. Die Walnüsse in den Mischungen der beiden Discounter schmeckten aber alt und bitter.
- Herkunft der Walnüsse im Test. USA, Moldawien, Chile, Frankreich.
Mandel

- Was in ihr steckt. Mandeln sind eine gute Ballaststoffquelle. Sie bieten viel Provitamin A (Beta-Carotin) und Vitamin E sowie die Mineralstoffe Kalium und Kalzium.
- Wissenswert. Botanisch gesehen ist die Mandel ein Steinobst. Neben süßen Mandeln gibt es auch Bittermandeln. Letztere sollten nicht roh gegessen werden, weil sie Amygdalin enthalten. Aus diesem Stoff entsteht während der Verdauung giftige Blausäure.
- Für Fans. Die meisten Mandeln enthält das Studentenfutter von Kluth.
- Herkunft der Mandeln im Test. USA, Spanien, Italien, Australien, Chile.
Paranuss

- Was in ihr steckt. Die Paranuss gehört zu den fettreichsten Nusssorten. Sie ist der größte natürliche Lieferant für den Mineralstoff Selen.
- Wissenswert. Paranüsse werden nicht in Plantagen kultiviert. Die Kapselfrüchte wachsen wild im südamerikanischen Regenwald, wo die Einwohner sie aufsammeln. Das ist nicht ungefährlich: Eine einzige Paranuss-Frucht enthält zwischen 10 und 25 Paranüsse und wiegt bis zu 2,5 Kilo, wenn sie von den großen Urwaldbäumen fällt.
- Für Fans. Die meisten Paranüsse hat das Studentenfutter von Meienburg.
- Herkunft der Paranüsse im Test. Bolivien, Peru, Brasilien.
Erdnuss

- Was in ihr steckt. Erdnüsse sind eine gute Proteinquelle. Sie sind reich an den B-Vitaminen Folsäure und Niacin.
- Wissenswert. Die Erdnuss ist eigentlich keine Nuss, sondern eine Hülsenfrucht. Sie reift, ganz dem Namen nach, unter der Erde: Nach der Befruchtung krümmen sich die Blütenstiele in den Boden.
- Für Fans. Das Studentenfuttern von Pittjes enthält die meisten Erdnüsse.
- Herkunft der Erdnüsse im Test. Argentinien, Brasilien, USA, Paraguay, China.
Cashewnuss

- Was in ihr steckt. Die Cashewnuss enthält im Vergleich weniger Fett als andere Nüsse, dafür mehr Kohlenhydrate. Sie bietet viel Magnesium.
- Wissenswert. Botanisch ist die Cahewnuss ein Steinobst. Die nierenförmigen Nüsse wachsen am Kaschubaum. „Kaschu“ geht auf das indianische Wort „Acaju“ zurück, das Nierenbaum bedeutet.
- Für Fans. Die meisten Cashewnüsse hat das Studentenfutter von Ültje.
- Herkunft der Cashewnüsse im Test. Indien, Indonesien, Vietnam, Brasilien, Afrika.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:Unser Rat