Das Leben unter dem Dach der Eltern ist für Studenten bequem. Doch irgendwann heißt es auf eigenen Füßen zu stehen. Das gilt auch für die finanziellen Aspekte des Lebens. Ein Punkt dabei: der richtige Versicherungsschutz. Doch welche Police ist wichtig - und welche nicht? Eine private Haftpflichtversicherung muss jeder haben. Und auch eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist ratsam, da Studenten nur wenig Geld vom Staat erhalten, wenn sie berufsunfähig werden. Um den Geldbeutel ein wenig zu schonen, können Studenten andererseits Girokonten wählen, bei denen sie keine Gebühren zahlen müssen.
Finanztest sagt, welche Versicherungen Studenten unbedingt brauchen und wo sie günstige Girokonten bekommen.
-
- Bankkunden steht die Erstattung rechtswidriger Gebührenerhöhungen zu. Doch viele Banken mauern. test.de erklärt, wie Sie sich Ihr Recht auf Erstattung sichern.
-
- Beitragsschulden können zur Kündigung der Versicherung führen. Wir sagen, was Kunden und Kundinnen tun können, um im Ernstfall nicht ohne Versicherungsschutz dazustehen.
-
- Der Kinderkonten-Vergleich der Stiftung Warentest informiert, ob und zu welchen Bedingungen Kinder, Schüler, Auszubildende und Studenten ein Konto eröffnen können.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.