Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt vor Anrufen, bei denen Stromverträge aufgeschwatzt werden. Angerufene sollten keine Daten zu Stromzählern und Verträgen herausgeben. Wurde ungewollt ein neuer Vertrag abgeschlossen, können Betroffene den wegen arglistiger Täuschung anfechten und vom 14-tägigen Widerrufsrecht Gebrauch machen. Mehr dazu erfahren Sie auch in der Meldung test warnt: SorglosStrom täuscht Kunden.
-
- „Preisgarantie: Wir sind 10 Prozent billiger.“ Mit solchen Versprechen lotsen ungebetene Anrufer Stromkunden in teure Verträge. Oft täuschen sie vor, vom aktuellen...
-
- Lange Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen hindern Verbraucher oft daran, Anbieter zu wechseln. Seit 1. März 2022 kommen Kunden schneller aus bestimmten Verträgen.
-
- Mit dem Handy Geld verdienen, mit ein paar Klicks? Das versprechen Micro-Job-Apps. Man lädt sie aufs Handy und bekommt eine Liste mit weiteren Apps, die man anklicken...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.