Ein „Stromspiegel“ informiert über typische Stromverbräuche verschiedener Haushalte. Die vom Bundesumweltministerium geförderte Vergleichstabelle soll Verbrauchern helfen einzuschätzen, ob sie zu Hause Energie einsparen können. Leben zwei Personen im Einfamilienhaus, verbrauchen sie im Schnitt rund 3 000 bis 3 300 Kilowattstunden (kWh) im Jahr. Stromsparer mit effizienten Elektrogeräten begnügen sich mit weniger als 2 500 kWh, Haushalte mit sehr hohem Verbrauch kommen auf über 4 500 kWh. Gelistet sind auch Werte für Wohnungen in Mehrfamilienhäusern. Wird das warme Wasser mit Strom zubereitet, schnellen die Werte − je nach Anzahl der Bewohner − um mehrere Hundert oder mehrere Tausend Kilowattstunden in die Höhe. Die Übersicht auf stromspiegel.de basiert auf 144 000 ausgewerteten Verbrauchsdaten.
-
- Den Stromanbieter zu wechseln, ist einfach. Entweder nutzen Kunden ein Vergleichsportal oder einen Wechselservice, der ihnen alles abnimmt. test.de erklärt, wie es geht.
-
- Ist ein Strom- oder Gasversorger insolvent, sollten Kundinnen und Kunden schnell handeln. Die Stiftung Warentest sagt, was in diesem Fall zu tun ist.
-
- Betreiber einer Photovoltaikanlage oder eines Batteriespeichers müssen ihre Anlage in ein Marktstammdatenregister eintragen. Das gilt auch für Anlagen, die bereits seit...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.