Eingeben und Voreinstellungen ändern | - Stromverbrauch und Postleitzahl eingeben
- Auf Wunsch „Ökostrom“ auswählen
- „Vergleichen“ anklicken
- „Kriterien individuell anpassen“ klicken
- Neukundenbonus auf „Nein“ setzen
- Laufzeit: „Max. 24 Monate“
- Tarife mit „guter Kundenbewertung“ und die den „Richtlinien entsprechen“ auf „Nein“ setzen
- „Weitere Kriterien festlegen“ anklicken
- Tarife pro Anbieter: „alle“ und
„Neu berechnen“ anklicken. | - Postleitzahl, Jahresverbrauch und Zahlweise „monatlich“ eingeben
- „Jetzt sparen“ anklicken
- Tarife pro Anbieter: „alle“
- Mindestlaufzeit: „bis 24 Monate“ einstellen
- „Einmalige Boni“, „Pakettarife“ und „Tarife gemäß Toptarif-Richtlinien“ wegklicken
- Auf Wunsch Öko- und Klimatarife anklicken
- „Tarife mit Preisgarantie“ anklicken
- „Aktualisieren“ anklicken.
| - Stromverbrauch und Postleitzahl eingeben
- „Jetzt vergleichen!“ anklicken
- Reiter „Erweiterte Einstellungen“ anklicken
- Vertragslaufzeit: „bis 24 Monate“ einstellen
- Vertragsverlängerung: „bis 3 Monate“ einstellen
- Tarife pro Anbieter: „alle“ einstellen
- „Einmalige Boni“, „Tarife gemäß Verivox-Richtlinien“ und „Tarife mit hoher Kundenempfehlungsquote“ wegklicken
- Auf Wunsch Öko- und Klimatarife anklicken, mit „Neu berechnen“ die Suche starten.
|
Ergebnisprüfung und Auswahl | - Um die Ersparnis zu ermitteln, muss der Kunde seinen aktuellen mit dem neuen Tarif vergleichen. Achtung: Die Ersparnis, die in der Ergebnistabelle des Tarifrechners angezeigt wird, ist voreingestellt und bezieht sich immer auf den örtlichen Grundversorgungstarif. Kunden anderer Tarife müssen die Voreinstellung ändern.
- Achtung: Die ersten Plätze können Werbung sein.
- Unter „Tarifdetails“ lässt sich nachlesen, wie lange sich der Tarif nach der Mindestvertragslaufzeit verlängert. Der Kunde sollte keinen Tarif mit einer automatischen Verlängerung um zwölf Monate akzeptieren. Empfehlenswert ist ein Monat, damit er keinen Zeitdruck hat, falls er nach einer Preiserhöhung wechseln will.
|