- Wechseln. Ihren Stromanbieter können Sie unkompliziert wechseln. Denn der neue Versorger kümmert sich um alle Formalitäten und kündigt auch für Sie beim alten Versorger. Sie brauchen nur den neuen Vertrag auszufüllen, die Zählernummer und den Jahresverbrauch anzugeben. Beides finden Sie auf der alten Stromabrechnung.
- Kündigen. Wenn Sie noch nie etwas an Ihrem Vertrag geändert haben, sind Sie in der Grundversorgung. Sie kommen dann innerhalb weniger Wochen aus dem Vertrag. Haben Sie schon einmal gewechselt, finden Sie Ihren Kündigungstermin in den Geschäftsbedingungen.
- Richtig suchen und finden. Einen neuen Anbieter finden Sie leicht mit den Vergleichsrechnern Check24 und Verivox im Internet. Beide Rechner bieten eine Suchmöglichkeit mit den Kriterien der Stiftung Warentest an. Sie ist etwas versteckt. Geben Sie zunächst Ihre Postleitzahl und den Jahresverbrauch ein. Klicken Sie dann auf „vergleichen“, bei Check24 anschließend auf „Kriterien individuell anpassen“. Unter der Suchmaske finden Sie das Stiftung-Warentest-Feld. Bei Verivox müssen Sie nach „vergleichen“ die Rubrik „weitere Voreinstellungen“ öffnen.
-
- Stromkunden müssen sich im kommenden Jahr auf Mehrkosten einstellen, obwohl die Preise an der Leipziger Strombörse leicht gesunken sind. Denn die Netzentgelte und die...
-
- Nur Vergleichsportale listen aktuelle Preise für Strom- und Gastarife. Die Stiftung Warentest hat acht untersucht und zeigt, wie Sie mit ihnen günstige Tarife finden.
-
- Für E-Autos gibt es eigene Stromtarife. 57 dieser Autostrom-Tarife zeigt unser Vergleich. Interessant: Regionale Anbieter sind oft deutlich günstiger als überregionale.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Tippfehler korrigieren geht in der Regel schnell. Fundierte Antworten auf Sachfragen dauern manchmal etwas länger. Zu Ihrer Frage: Offenbar waren die Römer ihrer Zeit weit voraus. Die Stadtwerkte Trier bieten jedenfalls einen Tarif an, der "Römerstrom" heißt ;-)
(aci)
Donnerwetter, das ging aber flott. Eben erst moniert und schon korrigiert !
Man sieht, bei Warentest wird mitgelesen.
Bleibt nur noch die Frage offen:
Hatten die Römer vielleicht doch schon Strom? :-)
Netter Schreibfehler in Ihrer Überschrift !
"Strompreis seit dem Jahr 200 fast verdoppelt"
Es scheint fast so, als wenn die Römer schon elektrische Energie hatten. Aber damals waren anscheinend noch die Preise akzeptabel. Die Römer hatten zwar schon sehr moderne Wasserleitungen. Aber wie - um alles in der Welt - haben sie elektrische Energie erzeugt? Vielleicht kann "Warentest" da ´mal für Klärung sorgen. :-)
Aktuelle Stichprobe bei Verivox
Strompreise bei 3500kWh/a in Köln
in Euro
697,- BEV als Paket
_49,- Vorteil Paket
746,- BEV mit Bonus
143,- Vorteil Bonus
889,- BEV mit Filter
=
192,- Vorteil maximal
bei einem einzigen Anbieter.
Hier wird die Kalkulation klar.
Aktuelle Stichprobe bei Verivox
Strompreise bei 3500kWh/a in Köln
in Euro
690,- Extra (Paket)
768,- Maingau
aber mit Filter "Stiftung Warentest":
889,- BEV (vermutl. E.on)
893,- Stadtwerke Fellbach
Damit verschenkt man einen Vorteil von
199,- Euro durch den fehlenden Bonus.
Die Grundversorgung kostet 1.038 Euro.