Spaß am Sparen: Aktive Wechsler
Aktive, die jedes Jahr den Anbieter wechseln, sind die Lieblingskunden der Stromvergleichsportale. Denn bei jedem Wechsel über das Portal fließt eine Provision. Die Tarifsuche wurde deswegen ganz auf die Wünsche dieser aktiven Wechsler ausgerichtet. Sie brauchen bei den Vergleichsrechnern Check24.de oder Verivox.de nur Postleitzahl und Jahresstromverbrauch einzugeben und auf „Vergleichen“ zu drücken. Die Ergebnisliste zeigt dann die günstigsten Tarife. Bei der Auswahl ist dennoch wichtig:
Werbung. Die ersten ein oder zwei Tarife in der Ergebnisliste sind meistens nicht die günstigsten, sondern Werbung.
Voreinstellungen. Welche Kriterien das Portal voreingestellt hat und wie ein Nutzer sie ändern kann, sieht er bei Verivox in der linken Spalte, bei Check24 muss er den Button „individuelle Einstellungen“ anklicken.
Bonus. Die Tarife haben einen Neukundenbonus und einen Sofortbonus. Die Höhe variiert je nach Wohnort und Verbrauch. Sofortboni zwischen 100 und 200 Euro sind keine Seltenheit. Dieser Bonus wird wenige Wochen nach Lieferbeginn ausbezahlt. Aus Kundensicht erfreulich: „Probleme mit der Auszahlung des Sofortbonus sind uns nicht bekannt“, sagt Fabian Fehrenbach, Energiejurist bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Angebote mit hohem Sofortbonus finden sich manchmal auch jenseits der Top-Drei-Angebote. Es lohnt sich daher, die ersten zehn näher anzusehen.
Neukundenbonus wird erst nach einem Jahr ausgezahlt
Viele Angebote kombinieren inzwischen einen Sofortbonus mit einem Neukundenbonus, auf den Kunden allerdings deutlich länger warten. Da dieser mit der Schlussrechnung verrechnet wird, erfolgt die Gutschrift erst nach über einem Jahr. Sollte das Unternehmen den Bonus nicht wie vereinbart auszahlen, müsste der Kunde seinem Geld hinterherlaufen.
Nach Kundenzufriedenheit filtern
Voreinstellung. Bei beiden Internetportalen gibt es die Voreinstellung „Weiterempfehlungsquote“ oder „Kundenempfehlungsquote“. Bei Verivox ist eine Kundenempfehlungsquote von 70 Prozent voreingestellt, bei Check24 eine Weiterempfehlungsquote von 75 Prozent. Bei Check24 lässt sich auch ein höherer Wert einstellen. Dazu klickt der Nutzer in der Suchmaske rechts oben auf den grauen Button „individuelle Einstellungen“ und kann dann unter „Anbieter“ den Wert verändern.
Weiterempfehlungsquote. Oft sind Tarife mit einer Weiterempfehlungsquote von 90 Prozent nur geringfügig teurer. Außerdem ist bei Check24 sichtbar, wie Kunden den Wechselprozess bewerten und außerdem wie zufrieden sie nach einem Jahr sind, wenn die Rechnung kommt. Bei einigen Anbietern, etwa BEV, Bayerische Energieversorgungsgesellschaft, stieg die Unzufriedenheit. Während kurz nach dem Wechsel nur rund 13 Prozent der Kunden BEV schlecht bewertet haben, waren es nach einem Jahr 25 Prozent. Ein Blick auf diese Quoten lohnt sich vor Vertragsabschluss.
Unser Rat
Suche. Nutzen Sie die Tarifrechner Check24.de und Verivox.de. Achten Sie bei der Tarifauswahl nicht nur auf den Preis. Lesen Sie sich auch die Bonusbedingungen und die Kundenbewertungen durch. Oft sind Tarife mit einer Weiterempfehlungsquote von mehr als 90 Prozent nur geringfügig teurer. Den Vertrag können Sie über das Portal abschließen oder direkt auf der Seite des Anbieters.
Neuer Anbieter. Informieren Sie sich vor Vertragsabschluss über Ihren neuen Versorger im Internet (Energieanbieterinformation.de).