
Genervt von ständig steigenden Strompreisen? Das ist ein guter Anlass, den Anbieter zu wechseln und so mehrere Hundert Euro zu sparen. Unsere Stromtarif-Experten haben drei Typen von Stromkunden identifiziert und sagen, wie jeder Kunde den für ihn geeigneten Tarif findet – und auf welche Vertragsbedingungen dabei zu achten ist.
Netzentgelte und EEG-Umlage steigen
Strom wird auch im kommenden Jahr wieder einmal spürbar teurer. Steigende Netzentgelte und eine Erhöhung der Umlage zur Förderung der erneuerbaren Energien (EEG-Umlage) treiben die Preise nach oben.
Durch Anbieterwechsel mehrere Hundert Euro sparen
Doch diesen Preissteigerungen müssen sich Verbraucher nicht gefallen lassen. Durch einen Anbieterwechsel können sie leicht mehrere Hundert Euro im Jahr sparen, vorausgesetzt sie wählen einen Tarif der zu ihrem Kundentyp passt. Denn nicht alle Tarife am Markt sind für alle Kunden gleichermaßen geeignet.
Welcher Kundentyp sind Sie?
Es gibt verlockende Angebote mit hohen Neukundenboni. Diese Tarife sind meist nur im ersten Jahr günstig. Im zweiten Jahr, wenn der hohe Bonus wegfällt, sind sie oft teurer als der frühere Tarif des Kunden. Stromkunden sollten deswegen erst einmal prüfen, zu welchem unserer drei Typen sie gehören:
- Aktive. Sie sind bereit, jedes Jahr den Anbieter zu wechseln.
- Bequeme. Sie ziehen es vor, einen dauerhaft günstigen Tarif zu wählen, auch wenn dieser nicht der Preissieger ist.
- Onlinemuffel. Sie wollen keinen Internettarif abschließen und mit ihrem Versorger lieber per Post oder Fax kommunizieren.
Das bietet der Finanztest-Artikel
- Tipps für Stromkunden. Wir sagen, wie „Aktive“, „Bequeme“ und „Onlinemuffel“ beim Tarifwechsel am besten vorgehen und wie sie die Strompreisvergleichsportale am besten nutzen.
- Preisbeispiele. Die Finanztest-Tabelle zeigt fünf verbraucherfreundliche, günstige Tarife für „Onlinemuffel“. Außerdem nennen wir die Sparmöglichkeiten für einen Durchschnittshaushalt in Berlin (Jahresverbrauch: 3 500 kWh) – differenziert nach unseren drei Kundentypen.