Wechseln lassen – ein Service für Bequeme
Kunden können den Anbieterwechsel und die Verwaltung ihres Stromtarifs einem Wechseldienst überlassen. So sparen Sie ohne Aufwand jedes Jahr Geld.
Ohne Aufwand von günstigen Preisen profitieren
Welche Arbeiten nimmt mir ein Wechseldienst ab?
Er schlägt Ihnen gute und günstige Tarife vor und kümmert sich jährlich rechtzeitig vor Ablauf der Kündigungsfrist um den Wechsel des Stromanbieters. Sie profitieren ohne viel Aufwand von Boni und günstigen Neukundenpreisen.
Was unterscheiden Wechseldienste vom „Erinnerungs-Service“, den einige Tarifvergleichsportale bieten?
Wechseldienste kümmern sich nicht nur einmalig, sondern über Jahre, wenn Sie dies wünschen. Zudem schlagen sie nur seriöse Anbieter vor, wie ein Test von Wechseldiensten durch unsere Schwesterzeitschrift Finanztest im April 2019 zeigte (siehe Test Stromanbieter wechseln). Vier Dienste waren „sehr empfehlenswert“: Esave.de, Switchup.de, Wechselpilot.com und Wechselstrom-ac.de. Keiner hatte im Untersuchungszeitraum von mehr als einem Jahr die damals schon auffällige Energiefirma Bayrische Energiewerke BEV empfohlen. In Tarifvergleichsportalen stand BEV dagegen für die Wohnorte unserer Tester fast immer auf Platz eins der Ergebnisliste. Ende Januar 2019 meldete BEV Insolvenz an.
Wechsel wird meist online abgewickelt
Wie beauftrage ich einen Wechseldienst?
Zuerst gehen Sie auf die Internetseite des Wechseldienstes. Dort finden Sie entweder einen Onlinerechner, der Ihnen einige Tarifvorschläge unterbreitet, oder Sie fordern diese per E-Mail an. Manche Dienste kommentieren die Vorschläge etwa als „Preis-Sieger“ oder „Preis-Leistungs-Tipp“. Sie wählen einen Tarif aus und beauftragen den Dienst mit dem Vertragswechsel – meistens läuft alles online.
Muss ich dem Wechsel zum neuen Anbieter zustimmen?
Bei einigen Diensten läuft der Wechsel ab dem zweiten Jahr automatisch, bei anderen müssen Sie aktiv zustimmen. Einen automatischen Wechsel bieten zum Beispiel Wechselpilot.de, Esave.de oder Wechselstrom-ac.de. Die Dienste empfehlen Ihnen zuerst einen oder mehrere Tarife. Wenn Sie nicht innerhalb von 14 Tagen widersprechen, führt der Dienst den Wechsel durch. Bei anderen Diensten wie etwa Switchup.de können Sie wählen, wie der Wechsel künftig ausgelöst werden soll.
Wechseldienste arbeiten auf Provisionsbasis
Was kostet mich der Wechsel?
Manche Wechseldienste wie zum Beispiel Switchup.de erhalten vom neuen Energieanbieter eine Provision und sind für den Kunden kostenlos. Andere Dienste berechnen Kunden zwischen 20 und 30 Prozent ihrer erzielten Ersparnis, darunter etwa Wechselpilot.com oder Esave.de.
Wie errechnet sich meine Ersparnis?
Für die Berechnung Ihrer Ersparnis müssen Sie den Preis heranziehen, den Sie im nächsten Vertragsjahr zahlen würden, wenn Sie den Tarif oder Anbieter nicht wechseln. Das entspricht der Summe Ihrer monatlichen Abschläge, die Sie in den nächsten zwölf Monaten Ihrem bisherigen Versorger zahlen würden. Davon ziehen Sie die gesamten Jahreskosten beim neuen Versorger ab – inklusive aller Boni. Die Ersparnis kommt vor allem durch hohe Boni des neuen Tarifs zustande, Grundpreis und Kilowattstundenpreis ändern sich oft nur wenig. Da die Boni allerdings erst einige Monate bis ein Jahr nach Lieferbeginn ausgezahlt werden, sinkt Ihr monatlicher Abschlag durch den Wechsel ebenfalls oft nur wenig.
Habe ich wirklich gar keine Arbeit mehr?
Doch. Sie sollten regelmäßig in Ihr E-Mail-Postfach schauen, weil der Wechseldienst Ihnen die neuen Tarifvorschläge schon sehr früh schickt. Außerdem müssen Sie gegebenenfalls die Provision an den Wechseldienst überweisen und ihm Briefe, die Ihnen Ihr Versorger per Post schickt, übermitteln.