Günstig ist nicht immer die beste Wahl
Tarife dieser Anbieter lagen bei den Vergleichsportalen Check24 und Verivox an drei Tagen im Juni oft ganz vorn. Einer fiel bereits negativ auf, zwei sind neu am Markt.
Immergrün!
Abgemahnt. Immergrün ist eine Marke der 365 AG aus Köln. Sie stand immer auf Platz eins der Ergebnisliste, als wir Anfang Juni für die Orte Rosdorf bei Göttingen und Berlin Tarife für einen Vier-Personen-Haushalt verglichen haben. Marken der 365 AG fielen Verbraucherschützern wegen zu später Schlussrechnungen, nicht gezahlter Boni und intransparenter Preiserhöhungen auf. Dafür wurde die 365 AG mehrfach abgemahnt.
Fazit: Bestenfalls für Profis geeignet, die alle Rechnungen prüfen und konsequent gegen Fehler vorgehen.
Q Cells
Neu am Markt. Hanwha Q Cells ist ein weltweit tätiges Photovoltaikunternehmen und Serviceanbieter für ökologische Energielösungen mit Hauptsitz in Seoul, Südkorea und Thalheim (Sachsen-Anhalt). Q Cells verkauft seit September 2019 zertifizierten Ökostrom. 78 bis 82 Prozent der Kunden, die per Check24 und Verivox wechselten, empfehlen Q Cells.
Fazit: Die Firma ist noch kein Jahr in den Portalen gelistet. Daher fehlen Rückmeldungen zu Abrechnungen und Bonuszahlungen. Wem dies wichtig ist, der sollte mit dem Wechseln warten. Im September müssten erste Rückmeldungen vorliegen.
e-Werke
Neuling aus Berlin. e-werke ist eine Marke der Elektrizitätswerke Berlin GmbH. Das klingt, als sei die Firma in kommunaler Hand – sie gehört aber einer Schweizer Aktiengesellschaft. e-Werke ist erst seit Kurzem in den Vergleichsportalen gelistet und verkauft deutschlandweit Strom. Bislang liegt eine Weiterempfehlungsquote weder für den Wechselprozess noch für die Zeit nach dem ersten Vertragsjahr vor. Der Geschäftsführer Leo Lützenkirchen leitete bis vor Kurzem die Energiesparte von Verivox.
Fazit: Die Firma ist noch kein Jahr in den Portalen gelistet. Daher fehlen Rückmeldungen zu Abrechnungen und Bonuszahlungen. Wem dies wichtig ist, der sollte mit dem Wechseln warten.
Enstroga
Häufig empfohlen. Die Berliner Enstroga AG verkauft seit 2012 Stromtarife, darunter auch Ökostrom. Kunden mit Photovoltaikanlage müssen fragen, ob eine Belieferung möglich ist. Die Weiterempfehlungsrate der Kunden auf Check24 und Verivox liegt zwischen 79 und 85 Prozent.
Fazit: Enstroga-Tarife, die über Check24 und Verivox verkauft werden, bieten oft Boni von 25 Prozent des Gesamtpreises im ersten Jahr. Sie rechnen sich oft nur für Kunden, die zum zweiten Vertragsjahr wirklich wechseln – sonst wird es teuer.