Urlaub machen: Auch viele Ihrer Elektrogeräte dürfen Urlaub machen, wenn Sie für längere Zeit verreisen. Ziehen Sie den Stecker, etwa von Akku-Ladestationen, die nicht gebraucht werden. Oder nutzen Sie eine schaltbare Steckerleiste, um die Geräte vom Netz zu trennen. Beim leeren Kühlschrank sollten Sie die Kühlschranktür offen lassen. Dann kann sich kein Schimmel bilden.
Strom messen: Mithilfe eines Stromkostenmessgeräts (siehe „Strommessgeräte“ aus test 06/2009) können Sie Stromverbrauch und -kosten Ihrer Haushaltsgeräte prüfen. Die Messgeräte können Sie sich oft kostenlos bei Ihrem Energieversorger ausleihen. Alternativ sind sie auch im Baumarkt zu erwerben.
Bei 40 Grad waschen: Um die Wirkung der Enzyme auszunutzen, sind 40-Grad-Programme völlig ausreichend. Ausnahme: hartnäckige Flecken und mit Krankheitskeimen belastete Wäsche. Hier sind Wäschen ab 60 Grad sinnvoll.
Akkus laden: Akkubetriebene Geräte ziehen kontinuierlich Strom, solange sie an die Stromversorgung angeschlossen sind. Stellen Sie Schnurlostelefone erst wieder in die Ladestation, wenn sie fast entladen sind. Auch Stecker von elektrischen Zahnbürsten sollten nicht dauerhaft in der Steckdose bleiben.
Nicht elektrisch heizen: Verzichten Sie auf das Heizen mit Strom. Es ist die teuerste und außerdem die klimaschädlichste Form des Heizens.
-
- Die Energiepreise steigen. Die Stiftung Warentest erklärt, warum aktuell vor Stromsparboxen gewarnt wird, gibt Tipps zum Energiesparen, zeigt Stromfresser aus den Tests.
-
- Den Stromanbieter zu wechseln, ist einfach. Entweder nutzen Kunden ein Vergleichsportal oder einen Wechselservice, der ihnen alles abnimmt. test.de erklärt, wie es geht.
-
- Die Spülmaschine mit Warmwasser zu betreiben, kann Energie sparen – doch es kommt darauf an, wie das Warmwasser erhitzt wird und wie weit sein Weg zum Geschirrspüler ist.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@ubgold: Kleinwindanlagen haben wir leider noch nicht untersucht. (Se)
Haben Sie Testergebnisse über Kleinwindanlagen?
Viele Grüße
Bruno Goldschmidt