Typ: Der Sparfuchs will so viel wie möglich sparen. Dass er deswegen mehr Zeit und Mühe aufwenden muss, stört ihn nicht.
Tarifsuche: Er will einen günstigen Anbieter mit hohen Neukundenvergünstigungen. Findet er nach Ablauf der Mindestvertragszeit ein billigeres Angebot, wechselt er sofort, um von den neuen Neukundenboni zu profitieren. Der Sparfuchs muss daher die Kündigungsfrist seines aktuellen Tarifs kennen und nutzen. Seine Preisgarantie sollte so lang wie die Vertragslaufzeit sein. Für die höchstmögliche Ersparnis ist er bereit, Vorkasse zu leisten, sofern die Bonität des Versorgers stimmt. In unserem Test „Strom und Gas“ aus Finanztest 02/2011 veröffentlichen wir eine Tabelle zur Kreditwürdigkeit von ausgewählten Strom- und Gasversorgern mit Vorkassetarifen. Manche Anbieter verkaufen Strompakete. Sie sind nur günstig, wenn man nicht mehr verbraucht.
Beispiel: Bis zu 240 Euro Ersparnis gegenüber dem Grundtarif in Leipzig für 4 000 Kilowattstunden Strom bei Grünhaus Energie (kein Paket). Rund 650 Euro Ersparnis für 20 000 kWh bei Gas.de.
Stand: 30. Mai 2011
-
- Nur Vergleichsportale listen aktuelle Preise für Strom- und Gastarife. Die Stiftung Warentest hat acht untersucht und zeigt, wie Sie mit ihnen günstige Tarife finden.
-
- Die Preise am Strommarkt fallen. Inzwischen gibt es viele Neukundentarife, die günstiger sind als die Preisbremse von 40 Cent. test.de gibt Tipps zum Tarifwechsel.
-
- Die Inkassopauschale im Preisverzeichnis der Stadtwerke München Versorgungs GmbH, einer Tochter der Stadtwerke München, in Höhe von 34,15 Euro ist unzulässig. Das hat...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Tschepe: In Finanzest 05/11 finden Sie unseren aktuellsten Bericht zu den Anbietern, die zu 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien verkaufen und nicht zu einer Konzernfamilie gehören, die auch Atomkraftwerke betreibt: www.test.de / Suche / Ökostrom + Abschied vom Atomstrom.
Auch "Öko"-Tarife von Atomstromkonzernen erhalten die genannten Ökostrom-Label. Wenn das Geld nicht in solche Hände gelangen soll, müssen auch die Besitzer der Stromanbieter berücksichtigt werden. Es gibt eine Handvoll unabhängiger Anbieter saubersten Stroms, laut Stiftung Warentest (test 10/2009) waren das: Greenpeace Energy, Lichtblick, Naturstrom und EWS Schönau.
Und an die "Sparfüchse": Verivox und andere Vergleichsportale zeigen Zweijahresverträge fälschlicherweise zu günstig an. Wenn das zwingende, sehr teure zweite Jahr berücksichtigt wird, ergeben sich nach meiner Beobachtung durchgängig ungünstige Tarife. Daher lässt man sich besser nur Vertragslaufzeiten bis 12 Monate anzeigen. Ferner: FlexStrom (=ÖkoFlex) drückt sich laut Meldungen auf test.de um die Auszahlung der Neukundenboni. Da geht richtig Geld verloren.