Oft übersehen: Kinder von Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes haben ein erhöhtes Risiko für Übergewicht und Typ-2-Diabetes. Experten vermuten, dass etwa die Hälfte der Schwangerschaftsdiabetes-Fälle übersehen wird. Dabei ließe sich der sogenannte Gestationsdiabetes mit einem Blutzucker-Suchtest feststellen. Folgen des Gestationsdiabetes sind außerdem ein zu hohes Geburtsgewicht des Babys und häufig Geburtskomplikationen: Babys können im Geburtskanal stecken bleiben, sich Knochenbrüche und Armnervenlähmungen zuziehen.
Folgen: Jede zweite in der Schwangerschaft an Gestationsdiabetes leidende Mutter erkrankt innerhalb von zehn Jahren nach der Geburt an Typ-2-Diabetes. Deshalb ist eine Nachbetreuung auch bei Blutzuckernormalisierung wichtig.
-
- Nach neuen Empfehlungen sollen Betroffene über ihre Therapie mitbestimmen. Medikamente kommen nur wenn nötig ins Spiel.
-
- Schnarchen nervt, ist aber meist harmlos. Setzt die Atmung aus, wird es dagegen gefährlich. Lästiger Lärm oder lebensbedrohliche Schlafapnoe: Beides ist behandelbar.
-
- Bluthochdruck kann schwere Krankheiten verursachen – bis hin zu Herzinfarkt und Schlaganfall. Viele Betroffene brauchen Medikamente wie ACE-Hemmer, Sartane,...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.