Stillen Muttermilch machts

1
Stillen - Muttermilch machts

Praktisch und gesund. Muttermilch ist die beste Nahrung für Babys. © plainpicture / Julian Bückers

In Deutsch­land geben erfreulich viele Mütter ihren Babys die Brust: 82 Prozent stillen ihr Kind noch, wenn es vier Monate alt ist – 56 Prozent sogar ohne Säuglings­nahrung zuzu­füttern. Am Ende des ersten Lebens­jahrs bekommen immer noch gut 41 Prozent der Kinder neben Beikost wie Babybrei die Brust. Das zeigt eine aktuelle Studie.

Krankenhäuser geben praktische Hilfe

An der bundes­weiten Studie zur Erhebung von Daten zum Stillen und zur Säuglings­ernährung in Deutsch­land („SuSe II“) nahmen 966 Mutter-Kind-Paare und 109 Kliniken teil. Ein Vergleich mit der Vorgänger­studie von Ende der 1990er-Jahre zeigt: Die befragten Kliniken setzen die nationalen Empfehlungen, die das Stillen fördern sollen, heute erfolg­reicher um als damals. Sie bieten etwa öfter praktische Hilfe zum Anlegen an die Brust an oder verfolgen das „Rooming-in-Konzept“, bei dem das Neugeborene von Anfang an im Zimmer der Mutter schläft.

In Babys erstem Lebens­halb­jahr reicht Muttermilch

Ernährungs­wissenschaftler und Mediziner empfehlen, vier bis sechs Monate ausschließ­lich zu stillen. Das fördert die Gesundheit des Kindes.

Tipp: Mehr Infos zum Thema Baby-Ernährung im ersten Jahr finden Sie in unserem Special Muttermilch, Babybrei, Säuglingsanfangsnahrung.

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

mipeko am 03.06.2020 um 04:33 Uhr
Mamamilch

Wenn es irgendwie der Mutter möglich ist,sollte sie ihr Kind stillen.
Für das Baby gibt es nichts besseres für seine Entwicklung,vorausgesetzt die Mutter ist gesund,alkohol u. nikotinfrei.
Die ganze künstliche Nahrung sollte nur zweite Wahl sein...