Praktische Details im Bild
Einfach wechseln
Bei fast allen Sägen genügt ein Daumendruck – und schon lässt sich das Sägeblatt herausziehen und ein neues einsetzen.
Zügig
Fürs Schnellsägen aktivieren Sie die Pendelhub-Funktion: Das Sägeblatt bewegt sich dann nicht nur auf und ab, sondern auch vor und zurück.
Ohne Kabel
Immer mehr Heimwerker greifen zu Akkugeräten und freuen sich, damit überall sägen zu können. Praktisch: Im Garten dürfen Späne als Dünger liegen bleiben.
Sauber geradeaus
Im Fuß der Metabo lässt sich ein „Schwert“ montieren, das bei geraden Schnitten – ähnlich wie beim Segelboot – das Abdriften verhindert.
Mit Licht
Viele Stichsägen – hier die Einhell RT-JS 85 – beleuchten mit einer LED den Schnittbereich.
Ohne Puste
Bei der Einhell TE-JS 18 LI ist die angezeichnete Schnittlinie kaum erkennbar, da die Späneblasfunktion fehlt.
Mit Peilung
Der durchsichtige Sägelinienindikator der Bosch PST 900 PEL hilft, die Bleistiftlinie exakt zu treffen.