Stabförmige Sägen ab 180 Euro
Sauberer Schnitt. Die längliche Stabform erleichtert es, die Säge mit beiden Händen zu lenken. Die Profi-Sägen vibrieren relativ wenig und eignen sich, um Werkstücke präzise und winkelgenau zu bearbeiten.
Langlebig. Alle Profimodelle sägten sich im Dauertest erfolgreich 600 Meter weit durch Spanplatte. Punktabzüge gabs für einen störanfälligen Schalter (Mafell) und kleinere Schäden bei der Schlagprüfung (AEG, Bosch).
Kurz. Die Kabel der Metabo und der Makita sind mit 2,25 und 2,5 Meter relativ kurz.
Stark. Alle Profimodelle haben kräftige Antriebe. Sogar bei hartem Holz, Stahl oder größeren Schnitttiefen haben sie noch Leistungsreserven. Die meist sehr hohe Sägegeschwindigkeit ermöglicht zügiges Arbeiten.
test-Kommentar
Nicht billig, aber mit besten Chancen für lange anhaltenden Sägespaß.