Plus … Minus … null für Ehepaare
Paare gewinnen oft viel Geld, wenn sie heiraten – aber nicht immer. Verdient ein Partner allein und versteuert er 100 000 Euro, zahlt er 8 134 Euro weniger Einkommensteuer. Hat er bis zur Hochzeit 8 004 Euro Unterhalt für den Partner abgesetzt, sinkt das Plus auf 4 742 Euro. Steuert ein Partner 66 000 Euro (66 Prozent) zum Einkommen von 100 000 Euro bei, beträgt der Vorteil nur 777 Euro. Haben beide gleich viel Einkommen (50 Prozent), gewinnen sie nichts. Fällt dann der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende weg, ist die Steuer nach der Heirat 529 Euro höher.
Ein Paar versteuert dieses Einkommen (Euro)1 | Ein Partner versteuert vom Einkommen so viel (Prozent) | Einkommensteuer ohne Heirat (Euro) | Einkommensteuer mit Splittingtarif nach der Heirat (Euro) | Steuervorteil nach der Heirat | Steuervorteil nach Verlust der Steuerersparnis für 8 004 Euro Unterhalt im Jahr | Steuervorteil nach Verlust des Entlastungsbetrags für Alleinerziehende |
Ein Paar versteuert dieses Einkommen (Euro)1 | Ein Partner versteuert vom Einkommen so viel (Prozent) | Einkommensteuer ohne Heirat (Euro) | Einkommensteuer mit Splittingtarif nach der Heirat (Euro) | Steuervorteil nach der Heirat | Steuervorteil nach Verlust der Steuerersparnis für 8 004 Euro Unterhalt im Jahr | Steuervorteil nach Verlust des Entlastungsbetrags für Alleinerziehende |
20 000 | 100 | 2 701 | 630 | 2 071 | 19 | 1 722 |
20 000 | 80 | 1 659 | 630 | 1 029 | 1 | 704 |
20 000 | 66 | 973 | 630 | 343 | 1 | 52 |
20 000 | 50 | 630 | 630 | 0 | 1 | -215 |
40 000 | 100 | 9 007 | 5 402 | 3 605 | 758 | 3 137 |
40 000 | 80 | 6 265 | 5 402 | 863 | 1 | 442 |
40 000 | 66 | 5 589 | 5 402 | 187 | 1 | -200 |
40 000 | 50 | 5 402 | 5 402 | 0 | 1 | -349 |
60 000 | 100 | 17 028 | 11 250 | 5 778 | 2 221 | 5 228 |
60 000 | 80 | 12 747 | 11 250 | 1 497 | 1 | 981 |
60 000 | 66 | 11 672 | 11 250 | 422 | 1 | -44 |
60 000 | 50 | 11 250 | 11 250 | 0 | 1 | -408 |
80 000 | 100 | 25 428 | 18 014 | 7 414 | 3 930 | 6 864 |
80 000 | 80 | 20 367 | 18 014 | 2 353 | 1 | 1 803 |
80 000 | 66 | 18 764 | 18 014 | 750 | 1 | 205 |
80 000 | 50 | 18 014 | 18 014 | 0 | 1 | -468 |
100 000 | 100 | 33 828 | 25 694 | 8 134 | 4 742 | 7 584 |
100 000 | 80 | 28 129 | 25 694 | 2 435 | 1 | 1 885 |
100 000 | 66 | 26 471 | 25 694 | 777 | 1 | 227 |
100 000 | 50 | 25 694 | 25 694 | 0 | 1 | -529 |
120 000 | 100 | 42 228 | 34 056 | 8 172 | 4 810 | 7 622 |
120 000 | 80 | 35 963 | 34 056 | 1 907 | 1 | 1 357 |
120 000 | 66 | 34 389 | 34 056 | 333 | 1 | -217 |
120 000 | 50 | 34 056 | 34 056 | 0 | 1 | -550 |
160 000 | 100 | 59 028 | 50 856 | 8 172 | 4 810 | 7 622 |
160 000 | 80 | 51 853 | 50 856 | 997 | 1 | 447 |
160 000 | 66 | 50 856 | 50 856 | 0 | 1 | -550 |
160 000 | 50 | 50 856 | 50 856 | 0 | 1 | -550 |
200 000 | 100 | 75 828 | 67 656 | 8 172 | 4 810 | 7 622 |
200 000 | 80 | 68 035 | 67 656 | 379 | 1 | -171 |
200 000 | 66 | 67 656 | 67 656 | 0 | 1 | -550 |
200 000 | 50 | 67 656 | 67 656 | 0 | 1 | -550 |
600 000 | 100 | 254 306 | 238 612 | 15 694 | 12 092 | 15 105 |
600 000 | 80 | 242 534 | 238 612 | 3 922 | 1 | 3 333 |
600 000 | 66 | 240 014 | 238 612 | 1 402 | 1 | 813 |
600 000 | 50 | 238 612 | 238 612 | 0 | 1 | -589 |
- 1 Wie hoch das zu versteuernde Einkommen bisher war, steht im letzten Steuerbescheid. Ehepaare finden dort das gemeinsam zu versteuernde Einkommen. Das eigene ermittelt jeder Partner, indem er seine im Bescheid ausgerechneten Einkünfte kürzt: um seine Sonderausgaben (pauschal mindestens 35 Euro), Vorsorgeaufwendungen, außergewöhnlichen Belastungen.