
Ein besonders schönes Hochzeitsgeschenk bekommen viele Paare vom Finanzamt: Ehepaare und eingetragene Lebenspartner können häufig eine Menge Einkommenssteuer sparen. Finanztest sagt, wie sie den Vorteil bekommen und was es bringt, die Steuerklassen gut zu kombinieren. Der Artikel zeigt aber auch, warum Paare manchmal zumindest steuerlich getrennte Wege gehen sollten.
Das bietet der Finanztest-Artikel
- Unsere Grafik zeigt für welche Paare sich ein Wechsel der Steuerklasse lohnt und wann die Steuererklärung Pflicht wird.
- Rechenbeispiele verdeutlichen, welche Vorteile das Ehegattensplitting bringt.
- Wir erklären, was Paare beachten müssen, wenn ein Partner Lohnersatzleistungen wie Arbeitslosen- oder Elterngeld erwartet.
Der Einstieg in den Finanztest-Artikel
„Katrin und Mike Meyer hatten ihren großen Tag Anfang Oktober: Sie haben in Köln geheiratet und das zusammen mit ihren Familien und Freunden gefeiert.
Die beiden wissen, dass sie durch die Trauung von Steuervorteilen profitieren können. Aber wie funktioniert das genau? Hier ist das Paar, das mit Sohn Max in Pulheim bei Köln lebt, unsicher: „Müssen wir zum Beispiel die Steuerklassen ändern?“ (...)“