Steuertipps für Eltern Welche Steuererspar­nisse für Sie drin sind

0

Kinder kosten Geld. Da ist jeder Euro will­kommen. Finanztest sagt, wie Sie auch nach dem 18. Geburts­tag Ihres Kindes noch Kinder­geld und andere Vergüns­tigungen bekommen. Außerdem können Eltern noch weitere Steuer­vorteile nutzen – ob verheiratet oder nicht. Finanztest rechnet sechs Beispiel-Fälle durch und zeigt, wie Eltern viel Geld sparen können.

Der Einstieg in den Finanztest-Artikel

„Vom Kinder­wagen über Spielzeug bis zu Smartphone und coolen Klamotten – wer Kinder hat, spürt das deutlich am Geldbeutel. Zwar hat der Staat das Kinder­geld rück­wirkend zum 1. Januar 2015 erhöht. Das Plus betrug jedoch nur 4 Euro pro Kind und Monat. Eltern bekommen seither jeweils 188 Euro fürs erste und zweite, 194 Euro fürs dritte und 219 Euro für jedes weitere Kind. Ab 2016 gibt es nochmals 2 Euro mehr.

Das Kinder­geld ist eine Art Voraus­zahlung auf den Kinder­frei­betrag. Dieser steht Eltern zu, weil das Grund­gesetz auch den Jüngsten ein steuerfreies Existenz­minimum garan­tiert. An den Kinder­frei­betrag ist ein weiterer Frei­betrag gekoppelt, der den Betreuungs-, Erziehungs- und Ausbildungs­bedarf abdecken soll. (...)“

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.