Erbe. Ehepartner dürfen sich gegenseitig alle zehn Jahre 500 000 Euro steuerfrei schenken oder so viel vererben. Ohne Trauschein sind nur 20 000 Euro steuerfrei drin.
Grundstück. Ehepartner können sich gegenseitig Grundstücke entgeltlich übertragen, ohne dass sie Grunderwerbsteuer zahlen müssen.
Kapitalerträge. Ehepaare erhalten gemeinsam bis zu 1 602 Euro Zinsen, Dividenden und Kursgewinne im Jahr steuerfrei – auch schon im Hochzeitsjahr. Liegt der Grenzsteuersatz ihres Einkommens unter 25 Prozent, gibt es nach Antrag auf Günstigerprüfung in der Jahresabrechnung eine Steuererstattung.
Riester-Vertrag. Ist ein Partner selbstständig oder hat kein eigenes Einkommen, kann er durch seinen Ehepartner als „mittelbar Berechtigter“ auch Riester-Zulagen bekommen. Er muss mindestens 60 Euro im Jahr selbst einzahlen.
-
- Lässt sich ein Paar noch vor Silvester trauen, kann es sich so den meist günstigeren Splittingtarif rückwirkend für das ganze Jahr sichern. Wir sagen wie.
-
- Eine Hochzeit bringt neben rechtlichen und steuerlichen Vorteilen auch Pflichten mit sich. Was dabei zu beachten ist – und wie auch Unverheiratete Partner und Kinder...
-
- Der Trauschein zahlt sich für die meisten Paare aus – sogar rückwirkend fürs Hochzeitsjahr. Ziehen Ex-Partner an einem Strang, sparen sie auch noch nach einer Trennung.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Wie oben SWT schreibt, wäre dies ein Auslaufmodell, mal abwarten wie sich die Politiker dazu verhalten.Grosser Vorteil für die Selbständigen! Der Mann schafft an und seine bezahlte Hausfrau ist Büroangestellte mit Arbeitszimmer.Da kann man schön an der Steuer herum tricksen und eifrig absetzen. Dazu ist doch der Splittingtarif wie geschaffen. Wie SWT schon im Artikel Auslaufmodell schreibt,schränkt das Finanzamt ein Teil der Tricksereien ein. Auch für den Lohnabhängigen ist der Splitt.-Tarif von Vorteil. Die Alleinstehenden und Geschiedene werden dafür doppelt bestraft,weil sie viele Kosten nicht teilen können,wie Miete,Heizung,Strom und Versicherungen. Dafür wird an anderen Ausgaben evt.auch viel gespart,wenn man keine Kinder hat und vorher einen teuren Partner hatte.
@Bettina1966 sie haben z.T.auch recht, aber warum so agressiv? Frauen, mit solchen selbstherrlichen eigensinnigen Sprüchen,sollte man schnell vergessen! Wie lange hält´s ein Mann bei Ihnen aus?
Entschuldigung? Ich denke, man kann in diesem Forum auch in einer angemesseren Weise und mit weniger Rechtschreibfehlern schreiben. Dabei beziehe ich mich nicht nur auf diesen Kommentar, sondern auch auf Ihre bisher insgesamt 5 abgegebenen Kommentare: Der Inhalt und die äußere Form tut einem ja beim Lesen schon weh.
MfG,
Betty Mayer
Kommentar vom Autor gelöscht.
Die Steuern sind für mich kein Grund zum Heiraten,ich bin eine Gegenerin der Ehe,ich bin 45 JAhre alt ,haben einen FReund werde ihn aber nicht heiraten.Mit dieser REgel werden wir gezungen zum Heirtaten-oder was!! Ich werde es nie tun.Die können mich mal alle!!Ich bin ich und anders will ich nicht!!!
Eine Berechnung des Elterngeldes nach dem Netto-Lohn ist mehr als dämlich. Klar, dass die Eltern sich mit Ihren Steuerklassen neu orientieren werden um das Maximum rauszuholen.
Typisch nur, dass der Statt bei solchen "Schlupflöchern" reagiert und dem "treiben" einen Riegel vorschiebt ("Achtung: Für Kinder, die ab Januar 2013 geboren werden, muss die Steuerklasse mindestens sieben Monate lang vor der Geburt des Kindes auf der Lohnsteuerkarte gestanden haben."). Wenn die doch nur bei anderen - Steuerzahler freundlichen - Entscheidungen auch so schnell und entscheidungsfreudig wären.
Naja, wir zumindest haben unsere Steuerklassenänderung "positiv" umgesetzt ;)