Wie viel Steuerersparnis ist durch Jobkosten oder Spenden wirklich drin? Wie hoch ist mein Steuersatz, auf den Einkommensteuer fällig wird? Wie viel Steuern muss ich im Ruhestand zahlen? Wie viel muss ich bei den Krankheitskosten selber tragen, bevor es Steuerabzug gibt? Das errechnen Sie mit unserem Steuer-Spar-Rechner im Handumdrehen.
Steuersparrechner: Für alle Ihre Ausgaben
Über Steuern gibt es viele Irrtümer. So lassen sich Ausgaben für den Job nicht einfach komplett von der Steuerschuld abziehen, sondern nur zu einem gewissen Teil. Wie vielSteuerersparnis Werbungskosten und zusätzliche Freibeträge (etwa für Unterhalt und Kinder) bringen, hängt von Ihrem persönlichen Grenzsteuersatz ab. Das ist der Prozentsatz, der auf den letzten steuerpflichtigen Euro fällig wird. Um den herauszufinden, müssen Sie keine komplizierten Rechnungen anstellen – nutzen Sie einfach unseren Steuer-Spar-Rechner. Der ermittelt für Sie:
- Wie viel Einkommensteuer Sie zahlen müssen.
- Wie hoch die Steuerersparnis ist, wenn Sie in der Steuererklärung Jobkosten etwa für Homeoffice, Dienstreisen, doppelte Haushaltsführung oder den Behindertenpauschbetrag, Pflegepauschbetrag, Spenden, Unterhalt oder Kinderfreibeträge geltend machen?
- Wie hoch Ihr Steuersatz ist.
Steuerberechnung für Rentner
Um eine Steuererklärung kommen die meisten auch im Ruhestand nicht herum. Wer als Rentner teure Überraschungen vermeiden will, sollte rechtzeitig prüfen, mit wie viel Einkommensteuer er rechnen muss. Meist will das Finanzamt auch schon während des laufenden Steuerjahres eine Vorauszahlung. Doch erst nach der Steuererklärung steht fest, wie viel Steuern Sie am Ende zahlen müssen. Unser Rechner Steuern für Rentner lässt hilft Ihnen herauszufinden, welche steuerliche Belastung auf Sie zukommt.
Zumutbare Belastung herausfinden
Für Gesundheitskosten und andere außergewöhnliche Belastungen müssen Sie immer einen gewissen Eigenanteil selber tragen. Es lohnt sich daher, diese Kosten auf ein Jahr zu bündeln. Mit unserem Rechner zumutbare Belastung können Sie schnell herausfinden, wie hoch Ihr Eigenanteil ist.
Steuerersparnis durch Spenden
Mit dem Spenden-Rechner der Stiftung Warentest lässt sich die Steuerersparnis berechnen, die jemand durch den Abzug seiner Spenden als Sonderausgaben bekommt – ausgenommen Parteispenden. Spenden an gemeinnützige Organisationen honoriert das Finanzamt mit einem Steuerbonus und erkennt Spenden bis zu einer Höhe von 20 Prozent des Gesamtbetrags der Einkünfte pro Jahr an.
Einspruch gegen den Steuerbescheid
Fehler im Steuerbescheid sind häufig. Damit das Finanzamt den Steuerbescheid korrigiert, müssen Sie rechtzeitig Einspruch einlegen. Sobald Sie den Bescheid erhalten, sollten Sie sich die Einspruchsfrist notieren. Dabei hilft unser Rechner Einspruchsfrist berechnen. Ihr Einspruch muss innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe des Steuerbescheids beim Finanzamt sein.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
als ehem. Stb weiß ich, dass der Laie, aber auch der Fachmann, für seine Erklärungen und Berechnungen immer ein handelsübliches Programm (ca. 30 €) einsetzen sollte. Nur so kann man exakte Vorausberechnungen machen und später die Steuerbescheide überprüfen, die oft fehlerhaft sind. Zahlreiche Tipps und Hilfestellungen erleichtern die Arbeit. Auch geht damit die Übermittlung an ELSTER leicht vonstatten.