freischalten
Testergebnisse für 25 SteuersoftwaresIm Test: 25 marktbedeutende Steuersoftwares, die als Desktop-, Web- oder Mobile-App erhältlich sind und sich für Angestellte, Studierende und Ruheständler eignen. Web-Apps haben wir mit dem Chrome-Browser getestet. Desktop-Apps testeten wir auf Rechnern mit Windows 10. Bei Mobile-Apps kamen die Betriebssysteme Android 12 und iOS 15 zum Einsatz. Tests zum Basisschutz persönlicher Daten wurden auf Geräten mit iOS 14, Android 11, Windows 10, MacOS Big Sur 11 und mit Chrome durchgeführt.
Testzeitraum: Der Test der Steuerberechnung und Hinweise fand bei Desktop- und Web-Apps von Ende Januar bis Anfang Februar 2022 statt, im März folgten die mobilen Apps. Beim Test des Basisschutzes persönlicher Daten sowie für die Bewertung der AGB und Datenschutzerklärungen gilt der Stichtag 1. Februar 2022.
Korrekte Steuerberechnung und Hinweise (45 %)
Steuerexperten gaben zwei Musterfälle (siehe Fall B und Fall C) ein. Anhand dieser bewerteten wir die korrekte Berechnung in Verbindung mit Hinweisen und Tipps. Schwerpunkte waren unter anderem aktuelle Themen wie Homeoffice-Pauschale, Energetische Sanierung, Mobilitätsprämie, Pflege- und Behindertenpauschbetrag.
Benutzerführung (35 %)
Drei Experten haben mithilfe eines standardisierten Fragebogens die Handhabung der Programme getestet. Grundlage für den Fragebogen ist die internationale Norm für Ergonomie der Mensch-System-Interaktion (EN ISO 9241–110). Dafür wurde ein einfacher Steuerfall eingegeben (siehe Fall A). Im Vorfeld zum Test haben Steuerlaien unter Aufsicht der Experten den Fall mit drei Programmen bearbeitet, um auf Fallstricke hinzuweisen, die Experten übersehen könnten. In die Bewertung floss mit ein, ob die Programme Daten vom Finanzamt abrufen können (vorausgefüllte Steuererklärung) und ob Daten aus vergangenen Steuererklärungen einfließen können. Positiv bewerteten wir, wenn Nutzer für die Übermittlung der Steuererklärung ans Finanzamt zwischen Anbieter- und eigenem Elster-Zertifikat wählen können.
Basisschutz persönlicher Daten (20 %)
Zur Bewertung des sparsamen Erhebens von Nutzerdaten prüften IT-Experten, welche Daten die Apps bei Installation und Benutzung versenden. Dazu protokollierten sie den Datenverkehr zwischen Apps, Anbietern und anderen Datenempfängern. Den Schutz von Nutzerkonto und Datenübertragung untersuchten die Experten anhand der Sicherheitsvorkehrungen, die die Anwendungen beim Anmelden und Nutzen treffen und ob Daten verschlüsselt übertragen und gespeichert werden. Ein Jurist bewertete die Datenschutzerklärungen.
Mängel in den AGB (0 %)
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Anbieter wurden durch einen Juristen bewertet, der die Klauseln auf Wirksamkeit hin überprüfte.
freischalten
Testergebnisse für 25 SteuersoftwaresAbwertungen
Durch Abwertungen – in der Tabelle mit *) gekennzeichnet – wirken sich Mängel in den Produkten verstärkt auf übergeordnete Urteile aus.
Folgende Abwertung setzten wir ein: Hatte eine Datenschutzerklärung deutliche Mängel, wurde das Urteil für den Basisschutz persönlicher Daten um eine Note abgewertet.
freischalten
Testergebnisse für 25 Steuersoftwares-
- Steuererklärung abgeben, Freibeträge beantragen, Steuerklassen ändern: Mit dem Online-Finanzamt Elster können Sie das rund um die Uhr erledigen. Wir sagen wie.
-
- Wir sagen, wann Sie beim Lohnsteuerhilfeverein oder Steuerberater richtig sind und in welchen Fällen Sie keine Wahl haben. Außerdem: So viel kostet das Abrechnen.
-
- Wir helfen Ihnen, den Überblick zu behalten. Hier finden Sie zum kostenlosen Download unsere „Extra-Anlagen“ für das Finanzamt – zum bequemen Ausdrucken und Ausfüllen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
War total happy, mit dem Testsieger (test.de) meine Steuererklärung zu fertigen. Hat sich total ins Gegenteil verändert. Ein Unterschied vom Programm zum Finanzamt von
über - 320.- € Ich habe alles auf dem PC gelöscht.
@Test_Leserin: Wir haben bei den Anbieter nicht abgefragt, ob das Einscannen von Bescheiden in Papier ermöglicht wird. Daher können wir Ihnen mit keiner Empfehlung dienen.
Ich nutze das Programm seit der 1. Auflage (über 30! Jahre) und es passte immer.
Nun habe ich ein erhebliches Problem. Die günstigste Variante für meinen Gatten und mich für 22 war getrennte Veranlagung mit hälftiger Aufteilung. Das Finanzamt hat erst nacheinander vorläufige Bescheide erstellt, ohne Berücksichtigung der Sonderausgaben und außerordentlichen Belastungen. Nun kamen der korrigierten Bescheide in Papier, aber einer war immer noch zu unserem erheblichen Nachteil.
Das Programm kann lt. Hotline keinen korrigierten Bescheid einlesen, weder wie bei uns durch Nachbearbeitung des FA noch nach Widerspruch.
So kann ich nicht einfach erkennen, woran die Abweichung liegt.
Gibt es ein Programm, welches fies kann?
@hb1138: Vielen Dank für Ihren Kommentar. Die Programme von Buhl scheinen tatsächlich kein Angebot für beschränkt Steuerpflichtige zu haben. Wir gehen davon aus, dass auch die anderen das nicht anbieten, da die Materie so komplex ist. Bisher haben wir das weder getestet noch gefragt. Wir können das aber in der Zukunft bei den Anbietern abfragen und dann in einer neuen Untersuchung berücksichtigen.
Welches der Softwarepakete unterstützt auch die Einkommensteuererklärung, wenn nur eine beschränkte Steuerpflicht vorliegt?
Ich musste bei WISO Steuer von Buhl Data Service leider nach dem Kauf feststellen, dass dies nicht der Fall ist. [Auf eine diesbezügliche Nachfrage habe ich von Buhl bisher keine Reaktion erhalten.]