Wie viel Steuerersparnis drin ist, lässt sich leicht mit dem Grenzsteuersatz abschätzen: Bei 50 000 Euro steuerpflichtigem Einkommen beträgt er rund 43 Prozent. Für 100 Euro Ausgaben erstattet das Finanzamt dann etwa 43 Euro. Tipp Einen Rechner finden Sie unter www.test.de/steuerrechner.
Jahreseinkommen |
Steuer 2012 |
Grenzsteuersatz12 |
Entlastung 2012 für 2 000 Euro Ausgaben |
20 000 |
2 850 |
28,4 |
559 |
25 000 |
4 332 |
30,9 |
608 |
30 000 |
5 934 |
33,3 |
655 |
35 000 |
7 658 |
35,7 |
704 |
40 000 |
9 502 |
38,1 |
752 |
45 000 |
11 468 |
40,5 |
801 |
50 000 |
13 554 |
42,9 |
849 |
55 000 |
15 749 |
44,3 |
886 |
60 000 |
17 965 |
44,3 |
886 |
- 1
- Nach Grundtabelle inkl. Soli ohne Kinderfreibeträge.
- 2
- Steuersatz verringert sich nach Abzug der Ausgaben.
- 3
- Werbungskosten über dem 1 000-Euro-Pauschbetrag, Sonderausgaben über der 36-Euro-Pauschale, außergewöhnliche Belastungen ohne zumutbaren Anteil.
-
- Wie viel Lohnsteuer und Sozialabgaben zahle ich? Was bleibt vom Gehalt übrig? Mit unserem Brutto-Netto-Rechner ermitteln Sie Ihr Netto für 2023 und für vergangene Jahre.
-
- Steuern kann man vielfältig sparen – mit Jobticket, E-Auto vom Chef oder einer ökologischen Sanierung daheim. Die Regeln für die Steuererklärung 2020.
-
- Es ist Zeit, sich Geld vom Finanzamt zurückzuholen. Am meisten bekommt, wer jetzt alle Ausgaben geschickt abrechnet. Die Steuerexperten der Stiftung Warentest sagen,...