Eine kleine Steuererleichterung für alle verspricht Finanzminister Wolfgang Schäuble für das Jahr 2017. Der Grundfreibetrag und der Kinderfreibetrag sollen leicht steigen, das würde sich für viele steuermindernd auswirken.
Grundfreibetrag
Der Grundfreibetrag soll von derzeit 8 652 Euro für Alleinstehende (17 304 Euro Ehepaare) auf 8 822 Euro (17 644 Euro Ehepaare) steigen. Der Grundfreibetrag dient der Absicherung des Existenzminimums. Auf ein zu versteuerndes Einkommen bis zum Grundfreibetrag wird keine Einkommensteuer fällig. Von der Erhöhung profitieren vor allem Geringverdiener und Rentner.
Kinderfreibetrag
Der Kinderfreibetrag soll von heute 7 248 Euro auf 7 358 Euro steigen. Die Erhöhung bringt vor allem Besserverdienenden Steuervorteile. Ein Ehepaar mit zwei Kindern muss jährlich mehr als 70 000 Euro brutto verdienen, damit sich die Freibeträge steuerlich auswirken. Für Eltern mit weniger Einkommen ist das Kindergeld günstiger.
Tipp: Sie haben die Steuererklärung für 2015 noch nicht abgegeben?Hilfe bietet unser Finanztest-Sonderheft Spezial Steuern 2016. Das Sonderheft Steuern 2017 mit Tipps für das Steuerjahr 2016 und die Steuerplanung 2017 ist ab 21. Januar 2017 im test.de-Shop erhältlich.