Erste Tätigkeitsstätte. Wenn Sie an mehreren Tätigkeitsstätten arbeiten, sollten Sie klären, welche die erste ist. Bitten Sie Ihren Chef, dass er die steuerlich günstigste Lösung trifft und sich schriftlich festlegt. Achten Sie auf eine eindeutige Formulierung, damit Sie beim Finanzamt belegen können, für welche Arbeitswege Sie mehr als für den Weg zur ersten Tätigkeitsstätte abrechnen dürfen.
Anlaufstelle. Arbeiten Sie als Pilot, Kundendienstmonteur, Bauarbeiter oder in einem anderen Beruf ohne erste Tätigkeitsstätte? Dann sollten Sie darauf hinwirken, dass der Arbeitgeber Sie an Arbeitstagen nicht zum Aufsuchen von Sammelpunkten oder Anlaufstellen verpflichtet, damit Sie alle Arbeitswege nach den günstigsten Regeln abrechnen können.
Freibetrag. Beachten Sie die neuen Regeln für Auswärtstätigkeiten, wenn Sie 2014 beim Finanzamt einen Antrag auf Lohnsteuerermäßigung stellen.
-
- Mit Entfernungspauschale, Unfall- und Reisekosten Steuern sparen: Wer ins Büro fährt, setzt die Pendlerpauschale ab. Wer auswärts unterwegs ist, rechnet noch mehr ab.
-
- Entscheidet der Bundesfinanzhof für Steuerzahler, gewinnen rückwirkend alle mit, die sich eingeklinkt haben. Stiftung Warentest stellt wichtige Musterprozesse vor.
-
- Als Folge der Corona-Pandemie müssen Angestellte, Familien, Rentnerinnen und Rentner beim Ausfüllen der Steuererklärung 2020 einige Besonderheiten beachten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Insomnia: Ja, der Umkehrschluss ist richtig. Die Bildungseinrichtung ist nur dann die erste Tätigkeitsstätte, wenn sie außerhalb eines Dienstverhältnisses zum Zwecke eines Vollzeitstudiums oder einer vollzeitigen Bildungsmaßnahme aufgesucht wird. Das BMF-Schreiben vom 30. September 2013 zu den Reisekosten 2014 finden Sie unter www.bundesfinanzministerium.de/publikationen. (maa)
Heft 11/2013 S. 59:
"Geht es um ein Vollzeitstudium oder eine Vollzeitbildungsmaßnahme außerhalb des Arbeitsverhältnis, ist es ab 2014 anders: Hier wird die Bildungseinrichtung zur ersten Tätigkeitsstätte(...)"
Frage:
Lässt dies den Umkehrschluss zu, dass für ein Vollzeitstudium in einem Arbeitsverhältnis die alte Regelung weiter gilt (Soldat / Polizist / Duales Studium)? Können somit u.a. 30 Cent für jeden mit dem Pkw hin und zurückgefahrenen Kilometer gelten gemacht werden?
@Obhof: Der Sachbezugswert für das Frühstück erhöht sich in 2014 auf 1,63 Euro, für Mittag und Abendbrot auf 3 Euro. (maa)
Ändern sich eigentlich auch die Sachbezüge für z. B. das Frühstück?
@cornyman:
Haben Sie vielen Dank für den Hinweis.
Die PDF-Datei steht jetzt zur Verfügung.
(TK)