Renate und Werner Kunz aus Berlin: Seit acht Jahren private Ebay-Händler

Als sich Renate und Werner Kunz kennenlernten und nach Berlin in eine gemeinsame Wohnung zogen, stellte sich eine ganz praktische Frage: Wohin mit dem ganzen Krempel? Die rettende Idee: ein Verkauf über Ebay. Am besten verkaufte sich Werners alter PC. Der ging für 130 Euro weg, das nostalgische Radio für 40 Euro. Der Verkauf des Hausrates brachte in dem Jahr insgesamt rund 1 500 Euro. Das neueste Online-Inserat der beiden: ein Damenrad, Preis: 70 Euro. Sechs Interessenten haben sich schon gemeldet.
Steuerfrei. Selbst bei einem angenommenen Haushaltseinkommen von 4 000 Euro im Monat bleiben die Erlöse steuerfrei. Denn mit dem Verkauf von Einzeldingen wie Hausrat, Möbel oder Fahrrad gelten sie als Privatverkäufer und zahlen keine Einkommensteuer auf Gewinne.
Sonderfall Spekulation. Anders der Verkauf von Werners Biedermeier-Schrank. Der Haken: Das Schmuckstück aus Kirschbaum hatte Werner erst ein halbes Jahr zuvor für 2 500 Euro erworben und jetzt für 3 400 Euro weiterverkauft. Weil es sich dabei um eine Antiquität handelt, die vor weniger als einem Jahr gekauft wurde und der Gewinn nicht weniger als 600 Euro beträgt, muss Werner 300 Euro versteuern.