Steuererklärung

So setzt sich das Honorar für einen Steuerberater zusammen

Zurück zum Artikel

Jede Leistung des Steuerberaters ist in der Steuerberater-Vergütungs­ver­ordnung (StBVV) aufgeführt. Eine Steuerberater-Rechnung setzt sich aus vielen Posten zusammen. Wir zeigen die Kosten am Beispiel eines Angestellten, der neben dem Gehalt nur Einkünfte aus Kapital­erträgen hat. Ob der Berater die Mindest-, Mittel- oder Höchst­gebühr für eine Leistung wie das Ausfüllen der Anlage N fordert, ist abhängig davon, wie schwierig die Bearbeitung ist und wie viel Zeit sie kostet.

Tätig­keit

Gegen­stands­wert

Gebühren­tabelle

Volle Gebühr

Gebühren­rahmen nach StBVV

Mindest­gebühr

Mittel­gebühr

Höchst­gebühr

Einkommensteuererklärung,
nur Mantelbogen

50 000 Euro1

A

1 098 Euro

1/10 bis 6/10

109,80 Euro

384,30 Euro

658,80 Euro

Anlage N
für Einnahmen und Ausgaben rund um den Beruf

53 000 Euro2

A

1 179 Euro

1/20 bis 12/20

58,95 Euro

383,18 Euro

707,40 Euro

Anlage KAP
für Kapital­erträge

25 000 Euro3

A

720 Euro

1/20 bis 12/20

36 Euro

234 Euro

432 Euro

1
Gegen­stands­wert = Jahres­brutto­einkünfte − Werbungs­kosten oder Betriebs­ausgaben.
2
Gegen­stands­wert = Jahres­brutto­einkünfte oder Werbungs­kosten, je nachdem welcher Wert höher ist.
3
Gegen­stands­wert = Wert der Einnahmen oder Werbungs­kosten, je nachdem welcher Betrag höher ist.
1

Mehr zum Thema