Jede Leistung des Steuerberaters ist in der Steuerberater-Vergütungsverordnung (StBVV) aufgeführt. Eine Steuerberater-Rechnung setzt sich aus vielen Posten zusammen. Wir zeigen die Kosten am Beispiel eines Angestellten, der neben dem Gehalt nur Einkünfte aus Kapitalerträgen hat. Ob der Berater die Mindest-, Mittel- oder Höchstgebühr für eine Leistung wie das Ausfüllen der Anlage N fordert, ist abhängig davon, wie schwierig die Bearbeitung ist und wie viel Zeit sie kostet.
Tätigkeit |
Gegenstandswert |
Gebührentabelle |
Volle Gebühr |
Gebührenrahmen nach StBVV |
Mindestgebühr |
Mittelgebühr |
Höchstgebühr |
Einkommensteuererklärung, |
50 000 Euro1 |
A |
1 098 Euro |
1/10 bis 6/10 |
109,80 Euro |
384,30 Euro |
658,80 Euro |
Anlage N |
53 000 Euro2 |
A |
1 179 Euro |
1/20 bis 12/20 |
58,95 Euro |
383,18 Euro |
707,40 Euro |
Anlage KAP |
25 000 Euro3 |
A |
720 Euro |
1/20 bis 12/20 |
36 Euro |
234 Euro |
432 Euro |
- 1
- Gegenstandswert = Jahresbruttoeinkünfte − Werbungskosten oder Betriebsausgaben.
- 2
- Gegenstandswert = Jahresbruttoeinkünfte oder Werbungskosten, je nachdem welcher Wert höher ist.
- 3
- Gegenstandswert = Wert der Einnahmen oder Werbungskosten, je nachdem welcher Betrag höher ist.
-
- Es ist Zeit, sich Geld vom Finanzamt zurückzuholen. Am meisten bekommt, wer jetzt alle Ausgaben geschickt abrechnet. Die Steuerexperten der Stiftung Warentest sagen,...
-
- Wer zur Steuererklärung verpflichtet ist, muss sie fristgerecht einreichen. Sonst drohen satte Zuschläge. Die Stiftung Warentest zeigt fünf Wege zur „Last-Minute“-Abgabe.
-
- Mit dem Finanzamt abzurechnen, kann sich richtig lohnen. Besonders Angestellte und Menschen mit Behinderung profitieren bei der Steuererklärung 2021 durch neue Boni.