Wer keine alte Nebenkostenabrechnung hat und auch auf keinen lokalen Betriebskostenspiegel zurückgreifen kann, schätzt mit den durchschnittlichen Betriebskosten dieser Tabelle. Danach können Mieter je Quadratmeter und Monat 56 Cent Lohn für haushaltsnahe Tätigkeiten geltend machen. Wer etwa auf 100 Quadratmetern wohnt, trägt 672 Euro in der Steuererklärung ein (Zeile 112). 20 Prozent wirken steuermindernd. Ersparnis für den Mieter: 134 Euro.1 |
|||
Steuerrelevante Betriebskosten |
Monatliche Betriebskosten pro Quadratmeter |
Lohnanteil (Prozent)3 |
Lohnanteil |
Aufzug (Wartung) |
0,18 |
25 |
0,05 |
Wartung der Heizungsanlage |
0,03 4 |
90 |
0,03 |
Schornsteinfeger |
0,04 |
90 |
0,04 |
Straßenreinigung |
0,04 |
100 |
0,04 |
Gebäudereinigung |
0,13 |
90 |
0,12 |
Gartenpflege |
0,10 |
80 |
0,08 |
Hauswart |
0,20 |
100 |
0,20 |
Summe 0,56 |
- 1
- Zwar gibt es mehr Zeilen zu haushaltsnahen Tätigkeiten. Aber welche Arbeiten von einem Mini-Jobber (Zeile 106), einem Angestellten (Zeile 108) oder einem Handwerker (Zeile 112) erbracht wurden, weiß der Mieter ohne präzise Abrechnung nicht. So lange sollte er die Schätzwerte in Zeile 112 eintragen.
- 2
- Durchschnittswerte aus dem Betriebskostenspiegel 2006 für Deutschland (Deutscher Mieterbund).
- 3
- Schätzungen des Deutschen Mieterbundes.
- 4
- Wert stammt aus der Berliner Betriebskostenübersicht 2003.
-
- Es ist Zeit, sich Geld vom Finanzamt zurückzuholen. Am meisten bekommt, wer jetzt alle Ausgaben geschickt abrechnet. Die Steuerexperten der Stiftung Warentest sagen,...
-
- Eine Betriebskostenabrechnung kann an vielen Stellen falsch sein. Wie Mieter die Abrechnung prüfen und wann sie sich gegen Nachzahlungen wehren können – mit Musterbrief.
-
- Kosten für die Unterbringung in einem Heim oder für dauernde Pflege können die Einkommensteuer senken. Absetzbar sind aber nur Ausgaben, die für die eigene Pflege oder...