Sie haben Kinder? Dann bleibt etwas mehr Einkommen steuerfrei als bisher, weil der Kinderfreibetrag 2015 gestiegen ist. Mehr Entlastung gibt es, wenn Sie allein mit Ihren Kindern leben.
Das zählt. Diese Freibeträge gibt es anstelle des Kindergelds:
- 4 512 Euro Kinderfreibetrag je Kind,
- 2 640 Euro Betreuungsfreibetrag. Die Freibeträge bringen Eltern mehr als das Kindergeld, wenn ihr steuerpflichtiges Einkommen 2015 mehr als rund 31 800 (63 650 Euro Ehe-/gesetzliche Lebenspartner) beträgt. Eltern teilen sich diese Freibeträge. Leben sie nicht zusammen, kann sich derjenige, bei dem das noch nicht volljährige Kind lebt, den Betreuungsfreibetrag vom anderen Elternteil übertragen lassen. Der volle Betreuungsfreibetrag und halbe Kinderfreibetrag lohnt ab rund 15 900 Euro steuerpflichtigem Einkommen. Der andere Elternteil kann die Übertragung auch ablehnen.
- Für Alleinerziehende stieg der Entlastungsbetrag um 600 Euro auf 1 908 Euro. Für jedes zweite oder weitere Kind gibt es zusätzlich 240 Euro.
- Zudem können Eltern für ihre Kinder unter 14 jeweils bis 6 000 Euro Betreuungskosten abrechnen – etwa für die Kita. Davon berücksichtigt das Finanzamt zwei Drittel, maximal 4 000 Euro.
Tipp: Für bis 25-Jährige gibt es Förderung während folgender Zeiten:
- Übergangszeiten (maximal vier Monate) bis Ausbildungsbeginn,
- Erstausbildung – egal, wie viel das Kind nebenher jobbt. Bei der Zweitausbildung entfällt die Förderung, wenn das Kind nebenher länger als 20 Stunden pro Woche jobbt. Die Erstausbildung dauert, bis das Kind sein Ausbildungsziel erreicht hat. So ist ein Masterstudium Teil der Erstausbildung, wenn es inhaltlich und zeitlich an den Bachelor anschließt (BFH, Az. VI R 9/15).
- Wehrdienst, wenn die Ausbildung im Mittelpunkt steht.
-
- Als Folge der Corona-Pandemie müssen Angestellte, Familien, Rentnerinnen und Rentner beim Ausfüllen der Steuererklärung 2020 einige Besonderheiten beachten.
-
- Entscheidet der Bundesfinanzhof zugunsten der Steuerzahlenden, gewinnen rückwirkend alle mit, die sich eingeklinkt haben. Stiftung Warentest stellt wichtige Prozesse vor.
-
- Steuern kann man vielfältig sparen – mit Jobticket, E-Auto vom Chef oder einer ökologischen Sanierung daheim. Die Regeln für die Steuererklärung 2020.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.