Bis Ende Mai müssen viele ihre Steuererklärung für das Jahr 2015 beim Finanzamt einreichen. Die Mühe lohnt sich aber meist: Neun von zehn Arbeitnehmern können mit einer Erstattung rechnen. Oft gibt es mehr als ein paar Hundert Euro zurück. Finanztest sagt, welche Steuersparmöglichkeiten in diesem Jahr neu oder besonders lohnend sind, und bietet viele hilfreiche Spartipps für Ihre 2015er Abrechnung mit dem Finanzamt.
Der Einstieg in den Finanztest-Artikel
„Gute Aussichten: „Rund 90 Prozent der Arbeitnehmer, die eine Steuererklärung abgeben, können mit einer Erstattung rechnen“, schätzt Uwe Rauhöft vom Neuen Verband der Lohnsteuerhilfevereine (NVL). (...)“
-
- Als Folge der Corona-Pandemie müssen Angestellte, Familien, Rentnerinnen und Rentner beim Ausfüllen der Steuererklärung 2020 einige Besonderheiten beachten.
-
- Steuern kann man vielfältig sparen – mit Jobticket, E-Auto vom Chef oder einer ökologischen Sanierung daheim. Die Regeln für die Steuererklärung 2020.
-
- Es ist Zeit, sich Geld vom Finanzamt zurückzuholen. Am meisten bekommt, wer jetzt alle Ausgaben geschickt abrechnet. Die Steuerexperten der Stiftung Warentest sagen,...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.