Viele Arbeitnehmer sparen auch mit diesen Werbungskosten Steuern.
Posten |
Als Werbungskosten zählen |
Berufskleidung, die typisch für den Beruf ist, wie Labor- oder Ärztekittel, Arbeitsanzüge, Schutzkleidung und Uniformen. |
Anschaffungspreis. Außerdem Reinigungskosten, auch daheim. Beispiel für ein Kilogramm Wäsche im Zweipersonenhaushalt: 0,50 Euro für Kochwäsche, 0,48 Euro für Buntwäsche, 0,60 Euro für Feinwäsche, 0,34 Euro für Trocknungskosten (Finanzgericht Baden-Württemberg, Az. 3 K 202/04). |
Berufsverband, Gewerkschaft. |
Mitgliedsbeiträge. |
Bewerbungskosten, zum Beispiel Ausgaben für Kurse zur Vorbereitung der Bewerbung, Stellenanzeigen, Porto, Bewerbungsgespräche. |
Kosten laut Quittung. Oder geschätzte Kosten: zum Beispiel je Bewerbung mit Bewerbungsmappe rund 8,50 Euro, ohne Mappe rund 2,50 Euro (Finanzgericht Köln, Az. 7 K 932/03). Für Vorstellungsgespräche auch Reisekosten wie im Textabschnitt „Dienstlich unterwegs“. Tipp Die Zahl der Bewerbungen lässt sich mit Kopien von Bewerbungs-, Antwortschreiben oder Eingangsbestätigungen nachweisen. |
Bewirtungskosten für berufliche Anlässe wie Konferenzen oder persönliche Ereignisse wie Amtseinführungen, Dienstjubiläen, Beförderungen, Einstände, Ausstände, Eintritt in den Ruhestand. |
Kosten laut Beleg, etwa für eine Feier zum fünfjährigen Bestehen der Behörde (BFH, Az. VI R 68/06) oder Mittagessen und Kuchen als Belohnung für die Mitarbeiter (BFH, Az. VI R 33/07). Für die Bewirtung von Kunden, externen Fachkollegen aber nur 70 Prozent der Kosten. Tipp Der berufliche Grund wird untermauert, wenn die Party im Büro Ihres Chefs stattfindet, er als Gastgeber auftritt, die Gästeliste bestimmt und Kollegen und Geschäftsfreunde eingeladen sind. |
Fortbildung im Beruf. |
Kosten laut Beleg für Lehrgänge, Tagungen, Arbeitsmittel, häusliche Arbeitszimmer oder Reisekosten wie im Textabschnitt „Dienstlich unterwegs“. |
Kontoführungsgebühren. |
16 Euro pauschal für das Gehaltskonto. |
-
- Es ist Zeit, sich Geld vom Finanzamt zurückzuholen. Am meisten bekommt, wer jetzt alle Ausgaben geschickt abrechnet. Die Steuerexperten der Stiftung Warentest sagen,...
-
- Mit einem Potpourri aus Vorsorgeaufwendungen, Kirchensteuer, Kinderbetreuung, Unterhalt und Spenden lassen sich Steuern sparen. So machen Sie diese Posten geltend.
-
- Entscheidet der Bundesfinanzhof für Steuerzahler, gewinnen rückwirkend alle mit, die sich eingeklinkt haben. Stiftung Warentest stellt wichtige Musterprozesse vor.