Steuererklärung 2011

Unser Rat

4
Steuererklärung 2011 - Schnell mein Geld zurück

Steuererklärung 2011 - Pflicht oder freiwil­lig?

Guthaben. Machen Sie Ihre Steuererklärung! Meist zahlt sich die Mühe aus, weil das Finanz­amt noch viele Ausgaben verrechnen muss. Die Formulare erhalten Sie im Finanz­amt oder unter www.formulare-bfinv.de. Ob Sie die Erklärung bis 31. Mai abgeben müssen oder länger Zeit haben, zeigt Ihnen unsere Grafik links.

Programm. Ihr Steuer­bescheid kommt meist schneller, wenn Sie Ihre Erklärung online machen. Sie können das Gratis-Programm des Finanz­amts ElsterFormular oder ein gekauftes Steuer­programm nutzen. Testsieger waren im letzten Jahr die Steuer-Spar-Erklärung der Akademischen Arbeits­gemeinschaft (gibt es jetzt auch für den Mac) und das Wiso Steuer-Spar­buch von Buhl Data für rund 40 Euro.

Hilfe. Sind Sie sich unsicher, sollten Sie sich von einem Fachmann beraten lassen. Steuerberater finden Sie im Internet unter www.dstv.de und www.bstbk.de, Lohn­steuer­hilfe­ver­eine unter www.beratungsstellen‧suche.de und www.bdl-online.de.

4

Mehr zum Thema

4 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

RobinZZ46 am 31.01.2012 um 12:40 Uhr
Steuererklärungspflicht u. Rentner

Also Bärenhof32, Sie verstehen offensichtlich das "Deutsche Steuersystem" nicht. Es werden alle Einkünfte (Renten, Vermietung, Kapitalvermögen etc.) addiert, dann werden die Ausgaben (Beiträge zur Kranken- u. Pflegeversicherung, Werbungskosten, Handwerkerleistungen etc.) abgezogen. Mit dem Ergebnis schaut man in die Grund- oder Splittingtabelle. Darin steht wieviel Einkommensteuer zu zahlen sind.
Die Grenze liegt bei Ledigen, Verwitweten bei ca. 8.004 € u. Verheirateten bei ca. 16.000 €.
Anstelle Ihrer Schwester würde ich mich glücklich schätzen von der Steuererklärungspflicht befreit worden zu sein.
Das erstellen einer Steuererklärung, wenn man es nicht selbst auf die Reihe bekommt, kann nämlich schon mal ins Geld gehen. Beim Steuerberater so ab 150,00 € aufwärts.
Grunderwerbsteuer wird nur beim Kauf einer Immobilie festgesetzt.
Falls Sie die Grundsteuer meinen, das sind Kosten der privaten Lebensführung § 12 Nr. 1 EStG u. nicht abzugsfähig.

RobinZZ46 am 31.01.2012 um 12:28 Uhr
Werbungskostenpauschbetrag

Also das mit der Aufteilung ist absolut falsch!
Schönen Gruß an den Zeitungsredakteur

BÄRENHOF32 am 31.01.2012 um 12:21 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.

ainhoa2002 am 20.01.2012 um 17:46 Uhr
Drittelung Werbungskosten ?

Hallo "Insider" RobinZZ46 - stimmt es eigentlich dass der erhöhte Pauschalbetrag von 1.000,-- Euro für Werbungskosten gedrittelt werden soll in Fahrtkosten zur Arbeit, Arbeitsmittel und sonstiges ?!
Stand in unserer Zeitung - wurde aber von der Finanzamt-Hotline als falsch erklärt.
Hätte ja sonst ziemliche Auswirkungen für alle Renter unter 65 Jahren die bisher die vollen 900,-- Euro absetzen konnten die aber evtl. ohne Fahrtkosten zur Arbeit wesentlich niedriger werden.

RobinZZ46 am 18.01.2012 um 13:04 Uhr
Bearbeitung Steuererklärung 2011

Nur die Ruhe !
Steuererklärung 2011 können erst ab ca. 01.03.2012 elektronisch bearbeitet werden.
Ein Insider -)))