Verstirbt ein Kunde bereits kurz nach Abschluss einer Sterbegeldversicherung, muss der Versicherer nicht die vereinbarte Summe zahlen, sondern nur die eingezahlten Beiträge erstatten. Das Landgericht Köln wies die Klage einer Witwe ab, deren Mann neun Monate nach Vertragsabschluss verstorben war (Az. 26 O 209/13). Statt der vereinbarten 7 500 Euro erhielt sie lediglich 432 Euro. Laut Versicherungsbedingungen gibt es die vereinbarte Todesfallsumme in den ersten drei Jahren nur, wenn jemand durch einen Unfall ums Leben kommt.
Tipp: Wer schon ein hohes Alter erreicht hat oder an einer schweren Krankheit leidet, sollte für die Bestattungskosten keine Sterbegeldversicherung abschließen.
-
- Apps zur Medikamenten-Einnahme sollen helfen, Arzneimittel pünktlich einzunehmen und den Überblick zu behalten. Die Stiftung Warentest hat 20 kostenlose Apps für...
-
- Sind Sehkraft, Gehör oder Motorik eingeschränkt, helfen Spezialhandys dabei, mit der Welt verbunden zu bleiben. Die Stiftung Warentest hat 15 Seniorenhandys und...
-
- In der Vorsorgevollmacht legen Sie schriftlich fest, wer handeln darf, wenn Sie es selbst nicht können. Alles zum Thema rechtliche Vorsorge.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.