Die Leistungsstärke der Angebote haben wir anhand von Modellfällen untersucht. Versicherer und Sterbekassen, die für die Modellfälle keine Angebote machen, fehlen in der Tabelle.
Modellfälle. Die Frauen und Männer sind bei Vertragsschluss 45 oder 65 Jahre alt. Sie zahlen den Beitrag monatlich über 20 Jahre bis zu ihrem 65. oder 85. Geburtstag, garantierte Versicherungssumme 5 000 Euro.
Kosten-Beitrags-Verhältnis. Das Kosten-Beitrags-Verhältnis ermöglicht den Vergleich von Versicherern und Sterbekassen mit unterschiedlichem Rechnungszins und Beitrag. Im Unterschied zu den deutschen Lebensversicherern dürfen Sterbekassen ihre garantierte Leistung mit einem höheren Rechnungszins als 2,25 Prozent kalkulieren. Anhand des Zinses und des Monatsbeitrags haben wir ermittelt, welcher Anteil vom Beitrag des Kunden dafür nötig ist, um die Kosten des Versicherers sowie die Risikoabsicherung des vorzeitigen Todesfalls zu decken. Ein guter Rang bedeutet, dass die Kombination von Rechnungszins und Beitrag im Vergleich zu anderen Anbietern günstiger für den Versicherten ist.
Verbraucherfreundliche Bedingungen. Wir bewerten mehrere Tarifbedingungen, die wir in der Tabelle „Wichtige Vertragsbedingungen der Sterbegeldversicherungen“ aufschlüsseln. Als verbraucherfreundlich (Ja) werten wir,
- wenn die Wartezeit bis zur Auszahlung der vollen Versicherungssumme kurz ist oder entfällt,
- wenn es wenigstens zwei Wahlmöglichkeiten für die Beitragszahlungsdauer gibt,
- eine Beitragsfreistellung mit vertretbaren Mindestbeträgen möglich ist,
- ein Rückkaufswert bei Kündigung spätestens nach einem Jahr ausgezahlt wird.
Schlechtere Regeln haben wir abgestuft nach Schwere der Einschränkung bewertet (Eingeschränkt und Nein).
-
- Wer im Pflegeheim lebt und Sozialhilfe bezieht, darf seine Sterbegeldversicherung behalten. Die Vorsorge für eine Bestattung, deren Kosten nicht überhöht sind, gehört...
-
- Ob Erbfolge oder Steuern: Wir räumen mit den häufigsten Irrtümern auf und erklären, was im Erbfall gilt – damit Ihr Vermögen so vererbt wird, wie Sie es sich wünschen.
-
- Kfz-Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko: Der Kfz-Versicherungsvergleich der Stiftung Warentest zeigt die günstigsten Angebote. Tarife vergleichen, wechseln, Geld sparen!
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Autor gelöscht.