Bei der Sicherheit der garantierten Versicherungssumme gibt es feine Unterschiede.
Lebensversicherer. Bei den Versicherern ist eine garantierte Leistung in jedem Fall sicher, selbst wenn ein Unternehmen zahlungsunfähig wird. Schlimmstenfalls muss der gesetzliche Sicherungsfonds, die Auffanggesellschaft „Protektor“, eintreten und die Leistungen sichern.
Sterbekassen. Die Sterbekassen in der Untersuchung unterliegen wie die deutschen Versicherer der Aufsicht durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin). Die Behörde kontrolliert die Kassen und genehmigt deren Tarife meist. Trotzdem kann eine Kasse finanzielle Probleme bekommen. Dann darf sie – anders als die Versicherer – ihre Leistungen senken, um eine Pleite abzuwehren. Die Vereine gehören Protektor nicht an.
-
- Ob Erbfolge oder Steuern: Wir räumen mit den häufigsten Irrtümern auf und erklären, was im Erbfall gilt – damit Ihr Vermögen so vererbt wird, wie Sie es sich wünschen.
-
- Wer im Pflegeheim lebt und Sozialhilfe bezieht, darf seine Sterbegeldversicherung behalten. Die Vorsorge für eine Bestattung, deren Kosten nicht überhöht sind, gehört...
-
- Kfz-Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko: Der Kfz-Versicherungsvergleich der Stiftung Warentest zeigt die günstigsten Angebote. Tarife vergleichen, wechseln, Geld sparen!
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Autor gelöscht.