Sterbegeldversicherungen zahlen an die Hinterbliebenen, die von dem Geld die Bestattungskosten tragen sollen. Bei Senioren sind die Policen sehr beliebt: Sie wollen ihre Kinder im Todesfall nicht finanziell belasten. Doch die Vorsorge ist teuer. Die Einzahlungen über die gesamte Laufzeit übersteigen vor allem bei höherem Einstiegsalter die garantierten Leistungen bei weitem. Auch wenn fast alle Lebensversicherer die Policen anbieten: Nötig sind sie nur selten. Das Geld ist anderswo besser aufgehoben.
Finanztest erklärt Sterbegeldversicherungen und sagt, wie Senioren besser vorsorgen können.
-
- Wer im Pflegeheim lebt und Sozialhilfe bezieht, darf seine Sterbegeldversicherung behalten. Die Vorsorge für eine Bestattung, deren Kosten nicht überhöht sind, gehört...
-
- Kunden mit Riester-Vertrag dürfen ihren Anbieter wechseln. Doch immer wieder gibt es dabei Probleme, wie wir aus Leserzuschriften wissen. Probleme hatte auch unser Leser...
-
- Eine medizinische Reha soll die Menschen fit für den Beruf machen. Die Stiftung Warentest erklärt, wann die Rentenversicherung zahlt und was beim Antrag zu beachten ist.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Auf mich wirken Sterbegeldversicherungen wie eine gutgeölte Betrugsmasche. Schon um das eigene Image nicht weiter zu ruinieren, sollten seriöse Versicherer diese Art der Verbrauchertäuschung schnellstmöglich aus dem Angebotsprogramm nehmen.
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Spam
Da meine Mutter im Altersheim lebt und auch auf das Sozialamt angewiesen ist, verlangen diese jetzt dass ich die Versicherung kündige und alles was über 2700€ liegt an das Sozialamt auszahle.Obwohl meine Mutter noch lebt und ich garnicht dazu in der Lage bin.
so etwas sollte man beim Abschluss einer solchen Versicherung auch erfahren
Der Gruppentarif bleibt erhalten bei VdK u. sonstigen verb�nden . Eine verk�rzte beitragszahlung gegen�ber der Mitbewerber. Keine Zwangsspende da es eine zuwedung ist die jedezeit wiederufen werden kann.