Stepper und Crosstrainer

Steppertypen: Treppe im Zimmer

1

Ministepper: Der Standardstepper für Einsteiger. Mit Zugseil (Kettler Vario) trainiert man auch den Oberkörper. Geräte mit Haltestangen (Alex und Schmidt 95.0002) helfen bei Gleichgewichtsproblemen.

Swing- oder Twiststepper: Auf ihnen „twistet“ man beim „Treppensteigen“ seitlich noch nach rechts und links – wie beim Twist-Tanz. So sollen neben Beinen auch Hüfte, Po und Rücken in Form kommen.

Side oder Balance: Bewegung nach unten und zur Seite. Effektiv für Innenseitenmuskulatur der Oberschenkel und des Pos.

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Marco1983 am 26.11.2015 um 12:03 Uhr
Crosstrainer, Laufband oder Rudergeräte

Ich kann für Anfänger Crosstrainer sehr empfehlen. Bei Rudergeräten ist der Bewegungsablauf komplizierter und gute Laufbänder sind sehr teuer. Stepper finde ich persönlich nicht so toll weil eben meist nur die Beine mittrainiert werden. Danke für den Crosstrainer Test.

Melior am 02.01.2014 um 11:28 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung

Melior am 02.01.2014 um 11:28 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung

Melior am 12.12.2013 um 11:53 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung