Falls Sie nicht sicher sind, ob Sie tatsächlich die Motivation aufbringen, regelmäßig zu trainieren, könnte ein Stepper als Einstiegsgerät das Richtige sein. Am besten bewährten sich die Ministepper. Alex 8100 war unter ihnen der beste und mit 60 Euro auch preisgünstig. Nicht ganz so gut aber mit 39 Euro der billigste Stepper des Tests überhaupt: Christopeit Sport 9762. Wer ein effektives Training von Körper, Herz und Kreislauf anstrebt, sollte sich besser einen Crosstrainer zulegen. Christopeit Sport CS 5 für 249 Euro machte unter ihnen mit leichtem Vorsprung die insgesamt beste Figur. Trainingserster: Kettler Vito XS für stolze 500 Euro das Stück.
-
- Schadstoffe, falsche Wattzahlen, instabile Handläufe: Kein Crosstrainer aus unserem Test konnte insgesamt überzeugen. Manche sind sogar in mehreren Punkten mangelhaft.
-
- Die heiße Jahreszeit kommt, da träumen viele von einem Pool. Aufblasbare Modelle oder solche zum Aufstellen, mit einer dünnen Stahlwand, sind günstig und reichen oft...
-
- EMS ist das neue Modekürzel im Fitnessbereich. Es steht für Krafttraining, das über elektrische Muskelstimulation funktioniert – und kommt eigentlich aus der...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich kann für Anfänger Crosstrainer sehr empfehlen. Bei Rudergeräten ist der Bewegungsablauf komplizierter und gute Laufbänder sind sehr teuer. Stepper finde ich persönlich nicht so toll weil eben meist nur die Beine mittrainiert werden. Danke für den Crosstrainer Test.
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung