Staubsaugerbeutel

Fremdbeutel vs. Original – der Vergleich

2

Unsere Tabellen zeigen für die von uns genutzten Geräte von AEG, Bosch und Miele, wie Fremdbeutel im Vergleich zu Originalen hinsicht­lich Qualität und Preis abschneiden.

Staubsaugerbeutel Testergebnisse für 19 Staub­saugerbeutel 07/2016 freischalten

Swirl

Qualität vergleich­bar mit

AEG

ja

Bosch

ja

Miele

ja

Güns­tiger als das Original von

AEG

ja

Bosch

ja

Miele

ja

Gleich­wertig. Alle drei Swirl-Beutel sind den Originalen ebenbürtig. Die AEG- und Miele-Kopien sparen nicht viel, die Bosch-Kopie deutlich. Die Staubsauger saugen mit allen drei Swirl-Beuteln so wie mit den Originalen. In die AEG- und Bosch-Kopien passt etwas mehr Staub, bei Miele etwas weniger. Staub filtern die Swirl-Beutel zum Teil etwas besser. Halt­barkeit und Pass­form sind vergleich­bar, aber beim Einsetzen hakte manchmal etwas.

Menalux

Qualität vergleich­bar mit

AEG

ja

Bosch

ja

Miele

Güns­tiger als das Original von

AEG

Bosch

ja

Miele

Teil­weise teurer. Die Menalux-Beutel für AEG und Miele kommen teurer als die Originale. Sparen lässt sich nur mit der Bosch-Kopie. Die Beutel sind so robust wie die Originale. Auch die Filter­wirkung ist oft vergleich­bar, die Miele-Kopie jedoch etwas weniger effizient. Auf Teppich und Hartboden gleichen sie den Originalen, nehmen aber weniger Staub auf, bevor die Saug­kraft nach­lässt. Die Bosch-Kopie ließ sich etwas schwer einsetzen.

Disba

Qualität vergleich­bar mit

AEG

ja

Bosch

Miele

Güns­tiger als das Original von

AEG

ja

Bosch

ja

Miele

ja

Die Güns­tigsten. Die Disba-Beutel sparen die Hälfte oder mehr im Vergleich zu den Hausmarken der Sauger, und das obwohl die Beutel schneller voll sind. Die Miele-Kopie nimmt nur etwa halb so viel Staub auf, die Saug­kraft lässt deutlich früher nach. Die Bosch-Kopie von Disba war undicht, es gelangte viel Staub ins Saugerinnere. Beutel können beim Einsetzen etwas haken. Zum Teil filterten sie deutlich weniger effizient.

Flink & Sauber

Qualität vergleich­bar mit

AEG

Miele

ja

Güns­tiger als das Original von

AEG

ja

Miele

ja

Gut und schlecht. Die empfehlens­werte Kopie des Miele-Beutels von Ross­manns Flink & Sauber kommt etwa halb so teuer wie das Original. Sie steht dem Original fast in nichts nach. Von Flink & Sauber haben wir nur für AEG und Miele Beutel gefunden, für Bosch nicht. Die AEG-Kopie passte aber nicht. Es kam viel Staub im Gerät an statt im Beutel. Im Miele-Gerät saugen sie auf allen Böden dem Original vergleich­bar. In beide Beutel passt weniger Staub.

Wolf

Qualität vergleich­bar mit

AEG

Bosch

Miele

ja

Güns­tiger als das Original von

AEG

Bosch

ja

Miele

ja

Beutel geplatzt. Als Einziger im Test platzte der Wolf im AEG-Sauger auf und kam oben­drein teurer als das Original. In den anderen Geräten hielten die zum Teil deutlich güns­tigeren Wolf-Kopien besser. Die Staubsauger saugen mit den Wolf-Beuteln auf allen Böden so wie mit den Originalen, teils sogar etwas besser. Die Saug­kraft nimmt aber zum Teil etwas schneller ab, weil nicht so viel Staub in die Beutel passt.

McFilter

Qualität vergleich­bar mit

AEG

Miele

Güns­tiger als das Original von

AEG

ja

Miele

ja

Viel gespart. McFilter ist deutlich güns­tiger als die Originale. Die Miele-Kopie spart rund die Hälfte. Zwar saugen die AEG- und Miele-Geräte Teppich und Hartboden so wie mit den Originalbeuteln. Es passt aber teils deutlich weniger Staub hinein, die Saug­leistung lässt eher nach. Sie filtern Staub nicht so wirk­sam. Das Einsetzen war nicht so leicht wie beim Original. Fürs Bosch-Gerät fanden wir keinen Beutel von McFilter.

Staubbeutel-Profi

Qualität vergleich­bar mit

AEG

Bosch

Miele

Güns­tiger als das Original von

AEG

ja

Bosch

ja

Miele

ja

Güns­tiger ja, ebenbürtig nein. Obwohl die Beutel von Staubbeutel-Profi deutlich weniger Staub aufnehmen, kommen sie zum Teil nur halb so teuer wie das Original. Die AEG-Kopie war undicht und verstaubte das Gerät. Bei den anderen stimmte die Pass­form. Zwei der drei Beutel filtern den Staub schlechter als die Originale – die Kopien für AEG- und Miele-Sauger. Manche Beutel ließen sich etwas schlechter einsetzen.

2

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • marcbs am 18.11.2020 um 23:37 Uhr
    swirl AirSpace innen halbiert? Verdoppel-Trick !-)

    homalu am 21.07.2016:
    > Swirl halbiert den Staubbeutelinhalt künstlich ... in Beuteln M50
    .
    Danke erstmal für buchstäblich wertvollen Hinweis, denn so würden die Beutel erheblich günstiger.
    .
    Ich schaute gleich nach und kann 'innere Halbierung' für Beutel
    swirl M50 AirSpace Technology bestätigen
    und für
    swirl M50 MicroPor® Power Filter verneinen.
    Letztere haben nichts dergleichen und man kann bis zum 'echten' Boden gucken, was ich nun immer mache.-)
    Offenbar ist es entsprechend swirls Aussage bei mit "AirSpace" bezeichneten Beuteln und sicher auch anderen Serien als M50 der evtl. gescheiterte oder vorgetäuschte Versuch ein 'besonderes' Produkt anzubieten.
    Wenn es wirklich eine Art von "Volumen-Verschleierung" ist (was ich nicht ermessen kann), so dass sich dann der scheinbar günstigere Preis effektiv erheblich erhöhen würde, hielte ich dies für illegal.
    .
    Nun, swirl, nimm dies:
    Zwischenbeutel-Klebepunkt am Loch lösen!
    Dann ist's tatsächlich so günstig ;-)

  • marcbs am 18.11.2020 um 23:34 Uhr

    Kommentar vom Autor gelöscht.

  • homalu am 21.07.2016 um 14:36 Uhr
    Swirl halbiert den Staubbeutelinhalt künstlich

    Zumindest in den von mir benutzten Beuteln M50 für einen Miele-Staubsauger ist eine künstliche Filterschicht innen am oberen Rand so befestigt, dass der Beutelinhalt halbiert wird. Ich habe mich daraufhin vor Jahren an Swirl gewandt und nachgefragt: Laut Aussage Swirl dient diese "Halbierung" angeblich dazu, den Staub im Beutel besser zu verteilen - er soll praktisch "um die Ecke" in den unteren Teil gesogen werden. Ich kann das nicht bestätigen. Bei neuen Beuteln löse ich daher diese Innenzwischenschicht an ihrer Klebestelle und komme seit dem länger mit einem Beutel aus.