Der Quigg Eco2 ist für 80 Euro ein echtes Schnäppchen. Er überzeugt mit guter bis sehr guter Staubaufnahme und gutem Staubrückhaltevermögen, ist leicht, wendig und sparsam im Stromverbrauch. Weiterer Pluspunkt: Staubsaugerbeutel sind mit knapp 3 Euro günstig. Allerdings ist der Quigg Eco2 ziemlich laut.
-
- Klein, kompakt, per App vernetzt − seit Herbst 2016 verkauft die britische Firma Dyson ihren Saugroboter Dyson 360 Eye in Deutschland. Rund 1 000 Euro kostet der emsige...
-
- Akku-Staubsauger sind handlich, aber ihr Lithium-Akku ist nicht ohne Risiko. Diese Erfahrung macht nun auch Aldi Süd – und ruft das Gerät Easy Home zurück.
-
- Handlich mit Akku oder ausdauernd mit Kabel? Wir bieten Testergebnisse, Preise und Ausstattung für 125 Staubsauger. Hier finden Sie Ihren Testsieger!
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Sie haben Recht, optisch sind sich die Geräte ziemlich ähnlich. Den Eio Compact Home Eco 2 der auch bei ALDI Süd erhältlich ist, haben wir 2011 getestet. Die Ergebnisse finden Sie unter dem Stichwort Staubsauger - > Schnelltest. (SG)
Hallo,
ich denke für die kurze Zeit die diese Geräte Gruppe in der Woche betrieben wird ist der Strom Verbrauch zu vernachlässigen.
Es ist einfach so: wenn man viel Leistung erwartet dann muss einfach der Verbrauch in Kauf genommen werden.
LG
reifram
@snake2010:
Der Sauger wird vom Hersteller mit 1600 Watt deklariert. Dieser Wert wird von uns zur Kenntnis genommen aber nicht weiter überprüft. Beurteilt werden die Energieverbräuche, die wir auf unseren Normprüfständen während der Staubaufnahme messen.
Der Sauger hatte dabei entsprechende Energieverbräuche wie Sauger, die im letzten Test vom Hersteller mit 1300 und 1400 Watt deklariert wurden. tk
Hallo Stiftung Warentest,
dem Foto nach zu urteilen handelt es sich bei dem Staubsauger um den von Ihnen bereits mehrfach als "gut aber laut" getesteten EIO, den es seit bestimmt 5 Jahren immer wieder bei ALDI Süd als Aktionsartikel gibt.
Grüße, SW
Ich kann mich gut erinnern an AEGs Staubsauger-Modell mit 750 Watt Nennleistung (vor ca. 20 Jahren). Auch Föhns mit Induktionsmotor mit 400 Watt versahen ihren Dienst sehr gut. Leider hat sich auch bei vielen Elektrokleingeräten in den letzten Jahrzehnten der Wettlauf zu höheren Wattzahlen durchgesetzt; wobei höhere Wattzahlen in der Regel aber nicht bessere Leistung bedeutet.
Ein bisschen vermisse ich schon diese alten Geräte (obwohl ich noch meinen Föhn habe, den ich vor 35 Jahren geschenkt bekam).
Schöne Grüße aus Südtirol
Stefan