Saugrohr auf die richtige Länge stellen
Stellen Sie das Teleskoprohr Ihres Staubsaugers auf Ihre Körpergröße ein. Das ist nicht nur bequemer, sondern verbessert auch die Kraftübertragung zwischen Hand und Gerät.
Saugleistung an Untergrund anpassen
Passen Sie die Leistung Ihres Staubsaugers an den Untergrund an. Auf Fliesen und anderen Hartböden können Sie bei grobem Dreck oder tiefen Ritzen Ihren Sauger ruhig „aufdrehen“. Fürs Saugen von Teppichen gilt dagegen: Weniger ist oft mehr. Sonst saugt sich die Düse fest und Saugen wird zum Kraftakt.
Wenn Sie die Saugkraft verringern, dann am besten über die Motordrehzahl. Grund: je niedriger die Motordrehzahl, desto niedriger der Energieverbrauch. Schneller und bequemer gehts, wenn Sie das Nebenluftventil am Griff oder Saugrohr öffnen. Nachteil: Der Energieverbrauch erhöht sich dadurch sogar geringfügig. Einige Sauger passen ihre Saugkraft automatisch an.
Richtige Sauger-Düse wählen
Zur Standardausstattung eines jeden Bodenstaubsaugers gehören die kombinierte Glattboden- und Teppichdüse und bei den meisten Akkusaugern die Elektrodüse. Häufig ebenfalls dabei sind die Fugendüse, die Polsterdüse und der Saugpinsel. Für viele Geräte gibt es weitere Spezialdüsen und Spezialbürsten zu kaufen. Grundsätzlich ist es natürlich am besten, wenn ein Sauger mit einer Universal- oder Kombidüse jegliche Art von Boden gründlich und schonend saugt. Für manche Fälle sollten Sie aber die Spezialdüsen aufsetzen.
In unserer Bildergalerie stellen wir die wichtigsten Düsen-Typen für Staubsauger vor:
Weitere Fachbegriffe rund ums Staubsaugen erklären wir in unserem Staubsauger-Glossar.
Fugendüse für Ecken und Kanten
In den Staubsauger-Tests der Stiftung Warentest saugt kaum ein Staubsauger mit der Kombidüse gut in Ecken und an Kanten. Saugen Sie erst die größeren Flächen und setzen Sie dann die Fugendüse ein, um alle Ecken und Kanten zu reinigen. Alternativ können Sie auch die Düse abnehmen und nur mit dem Rohr saugen.
Düse vor dem Teppich-Saugen entflusen
Bevor Sie auf Teppich saugen, werfen Sie einen Blick unter die Düse. Häufig kleben noch Fussel und Flusen am Borstenkranz oder am Fadenheber. Reinigen Sie die Düse. Sonst verteilen sich solche Altlasten auf dem Teppich und Sie müssen sie mühsam wegsaugen.
Mehl und Feuchtes nicht aufsaugen
Mehl und Flüssigkeit können den Staubsauger beschädigen, wenn großere Mengen davon weggesaugt werden.
Denn Mehl und anderer feiner Staub kann schnell die Poren des Staubbeutels zusetzen. Der Staubsauger verliert vorschnell an Saugkraft und Sie müssen den Beutel früher wechseln. Besser: Beseitigen Sie größere Mengen Mehl möglichst mit Handfeger und Kehrblech. Saugen Sie allenfalls Reste des Mehls.
Auch Flüssigkeiten und feuchten Schmutz sollten sie nicht aufsaugen, sondern aufwischen. Feuchtigkeit und Nässe können das Gerät beschädigen. Lassen Sie frisch shamponierte Teppiche trocknen, bevor Sie sie absaugen.
Allergiker sollten andere saugen lassen
Wenn Sie zu den stark allergischen Menschen gehören, überlassen Sie möglichst anderen das Staubsaugen. Wer saugt, wirbelt immer auch Staub auf – für Menschen mit starker Allergieneigung mitunter zu viel.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Neugier17: "Unser Rat" finden Sie in den Heftartikeln, zum Beispiel auf Seite 57.
@ untoaster: Alle geprüften Eigenschaften links in der Spalte als Filter aufzuführen würde eine sehr lange Leiste geben. Das wäre für die meisten Lesenden wohl etwas unübersichtlich. Diese Filtermöglichkeiten werden jedoch ab und an überarbeitet, meist bei Veröffentlichung neuer Ergebnisse. Wenn es konkret um das Staubrückhaltevermögen geht: Das finden Sie in der Filterleiste bereits, oben unter "Schnellfilter". Zusammen mit zum Beispiel dem Geräusch und dem Stromverbrauch.
Hi zusammen,
ist es möglich, dass ihr alle Kategorien, in denen ihr getestet habt, auch als Filtermöglichkeit in den Testergebnissen implementiert?
Beispiel: Nicht nur eine grobe Filtermöglichkeit "Umwelteigenschaften sehr gut/gut/...", sondern feinere Filtermöglichkeiten "Umwelteigenschaften - Staubrückhaltevermögen sehr gut/gut/...".
Danke
Felix
Ich glaube, meine Frage hat sich nach schauen des Videos erledigt. Viele Tipps, wenn auch allgemein gehalten.
Danke
Hallo test Team,
gerade wieder länger geschmökert und mir interessante Tests angeschaut.
Dabei ist mir aufgefallen, wo ist Ihr Rat?
Das war doch ein Artikel nach dem Test? „Unser Rat“ und damit eine weitere Entscheidungshilfe.
Warum ist er verschwunden?
Lieben Dank im Voraus, weiter so!
Karina