
Endlich ist es wieder so weit: Die Tage sind lang, die Abende werden immer milder. Beste Voraussetzungen für einen Grillabend mit Freunden und Familie. Aber warum immer nur Bratwurst und Steak servieren? Alternativen zu den Grillklassikern gibt es viele. Neben Fleisch macht Fisch und sogar Obst eine gute Figur auf dem Rost und sorgt für Abwechslung. test.de schlägt drei unkomplizierte Alternativen vor und wünscht guten Appetit!
Holzspieße vor dem Grillen wässern
Fleisch ist beim Grillen für Sie unverzichtbar, aber Gemüse gehört auch irgendwie dazu? Auf Spießen lässt sich beides problemlos kombinieren. Geflügel-, Schweine- oder Rinderfilet in nicht zu kleine Würfel schneiden. Auch Bratwürste können in großzügige Scheiben geschnitten aufgespießt werden. Grobe Zwiebel- und Paprikaschnitze, Zucchini- und Auberginenscheiben sowie Cherrytomaten machen die Sache schön saftig. Geeignet sind Spieße aus Holz oder Metall. Holzspieße müssen vor dem Grillen aber mindestens eine halbe Stunde lang in Wasser liegen, damit sie auf dem Rost nicht verbrennen. Die freien Enden, auf denen kein Grillgut steckt, können zusätzlich mit Alufolie umwickelt werden. Sind die Spieße flach statt rund, lassen sie sich einfacher wenden – Fleisch und Gemüse rutschen weniger leicht ab.
Tipp: Im Shop auf test.de finden Sie viele Bücher mit Grillrezepten und -Grilltipps – auch von unseren Grill-Weltmeistern! Ihre Fragen rund ums Grillen klärt unser kostenloses FAQ Grillen. Die besten Grillgeräte für Ihr Barbecue zeigen unsere Tests von Elektrogrills und Grills für Kohle und Gas.
Fisch braucht Stehhilfe
Wie gelingt Fisch am besten? Viele Fische lassen sich – geschuppt, ausgenommen, der Länge nach aufgeschnitten und leicht gewürzt – ganz einfach im Ganzen zubereiten. Wer keinen Fischkorb hat, in dem der Fisch eingeklemmt und ohne zu zerfallen gegrillt wird, behilft sich mit einer Zitronenspalte. Sie dient dem Fisch gewissermaßen als Stehhilfe und verhindert das Anbacken der Haut am heißen Rost. Die Bauchseite des Fisches dafür behutsam aufklappen, der Länge nach auf die Zitronenspalte setzen und so auf den Grill stellen. Netter Nebeneffekt: Die Zitrone gibt noch etwas frisches Aroma ab. Übrigens schmeckt Fisch meist dann am besten, wenn er nur sparsam gewürzt ist: Innen und außen salzen, den Bauch mit etwas Knoblauch und frischen Kräutern füllen und die Haut sparsam mit Olivenöl bestreichen reicht schon aus.
Tipp: Sie lieben Fisch? Wir haben auf test.de eine Themenseite Fisch – mit Tests, wertvollen Informationen und Rezepten.
Süßer Abschluss, der immer gelingt
Zum Schluss soll es noch etwas Süßes sein? Auch Nachtisch lässt sich auf dem Grill zubereiten und gelingt in dieser Variante selbst Anfängern: Bananen einfach in der Schale auf den Rost legen. Die Hitze muss hierfür nicht mehr all zu hoch sein. Wenn die Schale schwarz gegart ist, die Bananen vom Grill nehmen und vorsichtig mit zwei Gabeln der Länge nach aufklappen. In die weiche, warme Frucht jetzt noch eine Kugel Eis setzen. Lecker!
Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nachrichten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglichkeit, Newsletter aus verschiedenen Themengebieten auszuwählen test.de-Newsletter bestellen.