Im Test: Berücksichtigt wurden die Apps von Informationsdiensten, die von der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe zugelassen sind und ihre Preisdaten direkt von ihr beziehen. Anbieter, die sich noch in der Testphase befinden, wurden nicht berücksichtigt. Außerdem haben wir noch die App „TankenApp“ von T-Online in den Test einbezogen. Sie hat nach der App „Mehr-Tanken“ die höchsten Downloadzahlen. Es wurden insgesamt fünf Apps in je zwei Ausführungen (für die Betriebssysteme Android 4.3 und iOS 7.0.4) getestet.
Datenschutz
Ziel war es herauszufinden, in welchem Umfang und an welche Serveradressen die geprüften Apps Daten über die Nutzer und das Benutzungsverhalten (wie Bedienen der App, Standort) oder über das Smartphone (wie beispielsweise eine eindeutige Gerätekennung) senden. Die Anbindung der Smartphones an das Internet erfolgte mit Standardeinstellungen über einen als WLan-Zugangspunkt eingerichteten Rechner. Damit konnte der Datenverkehr protokolliert und analysiert werden. Falls erforderlich wurden SSL-Verbindungen dafür entschlüsselt. Wurde zum Beispiel eine eindeutige Gerätekennung identifiziert, stuften wir die App als kritisch ein. Fanden wir im protokollierten Datenstrom nur Daten, die die App zur Funktion braucht, so wurde sie als unkritisch eingestuft.
-
- Waschanlagen sollen Autos sauber und ansehnlich machen. Manchmal geht das gründlich schief, der Wagen hat frische Kratzer oder Beulen. test.de sagt, was dann zu tun ist.
-
- Fahrradträger für die Anhängerkupplung sind recht teuer, gelten aber als sicher. Doch im Test patzen einige Träger. Drei Modelle sind gut, eines klarer Testsieger.
-
- Schattig, schief und langweilig: So sieht manches Smartphone-Foto aus. Bildbearbeitungs-Apps helfen. Eine ist im Test deutlich besser als die ab Werk vorinstallierten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich benutze hauptsächlich die Webapp http://zapf.es .
Eindeutiger Vorteil hinsichtlich des Datenschutzes:
- Keine Installation notwendig und sowohl auf dem PC als auch im Web nutzbar
@Alfonso: Wir haben nur Apps untersucht, die zum Stichtag ihre Informationen direkt von der Marktransparenzstelle für Kraftstoffe beziehen.
Die zugelassenen Apps findet man hier http://www.bundeskartellamt.de/DE/Wirtschaftsbereiche/Mineral%C3%B6l/MTS-Kraftstoffe/Verbraucher/verbraucher_node.html
(SG)
Hallo
danke für den guten Artikel. Leider wird meine Lieblings App "Tank Navi" nicht untersucht. Ist super einfach und ich hoffe auch sicher. Testen Sie noch einmal die neueren Apps, oder ist das Thema für Sie jetzt erst einmal nicht mehr aktuell?
Gruß
Alfonso
Bei dieser Prüfung geht es doch wohl um die Zuverlässigkeit und die Datenschutzbelange beim Aufrufen der Tank- Websites.
Deswegen verstehe ich die völlig unpassenden obigen Kommentare nicht, die sich mit den politisch gewollten Möglichkeiten der Preisabfrage befassen. Was sollen denn solche nicht zum Thema gehörigen "Kommentare"?
Ich bin mit dem wirklich sehr schnellen Auffinden der nächsten günstigsten Tanke mittels "Clevertankende" vollends zufrieden.
An den Spritpreisen kann ich ohnehin nichts ändern - aber durch mein Tankverhalten kann ich sie, wenn auch nur geringfügig, beeinflussen
Wir haben das tatsächliche Datensendungsverhalten der Apps geprüft. Welche Berechtigungen zur Datennutzung sich eine App vor dem Herunterladen einräumt, haben wir nicht bewertet. Häufiger ist es so, dass sich die Apps mehr Berechtigungen einräumen lassen, als sie tatsächlich zum Testzeitpunkt nutzen. Daher kann eine reine Bewertung der Datenzugriffberechtigungen auch in die Irre führen. Die ADAC-App zum Beispiel greift bei normaler Nutzung nicht auf die Daten im Adressbuch zu. Nur wenn sich ein Nutzer zu einer Tankstelle in der Nähe eines seiner Kontakte aus dem Adressbuch navigieren lassen will, muss die App auch diese Daten nutzen.
Wem diese Berechtigung zu weit geht, der kann auf die kostenlose App von Clever Tanken zurückgreifen.
(SG)