Sprechendes Spielzeug im Test

So gings im Prüf­labor zu

4

Hier erfahren Sie, wie unsere Tester Labertiere, Avengers und Barbies nach allen Regeln der Kunst auseinander­genommen haben, welche Messungen sie vornahmen – und was das Ergebnis der Prüfungen war.

Sprechendes Spielzeug im Test Alle Testergebnisse für Sicherheit von Akustik-Spielzeug 12/2019 freischalten

Leise genug für Kinder­ohren

Sprechendes Spielzeug im Test - Diese Puppen und Tiere können Sie verschenken

© Stiftung Warentest / Ralph Kaiser, Peter Roggenthin

Im Akustiklabor. Abge­schirmt von Außen­geräuschen ermittelt ein Prüfer die Laut­stärke jedes Spiel­zeugs. Sie darf 80 Dezibel nicht über­schreiten, um Kinder­gehör vor Schaden zu bewahren. Für die Messungen stehen fünf Mikrofone im Abstand von 50 Zenti­metern quaderförmig um das Spielzeug herum. Die Prüfer ermitteln den höchsten Lärmpegel der Melodien, Sätze und anderer Geräusche, die es abspielt.

Ergebnis. Alle Produkte im Test sind leise genug.

Kühl genug für Kinder­hände

Sprechendes Spielzeug im Test - Diese Puppen und Tiere können Sie verschenken

© Stiftung Warentest / Ralph Kaiser, Peter Roggenthin

Im Elektronik­labor. Mit Temperaturfüh­lern und Strom­mess­geräten rücken die Prüfer jedem batterie­betriebenen Spielzeug zu Leibe. Sie schalten es mehr­fach hinter­einander an und messen seinen Temperatur­anstieg. Dann nehmen sie es auseinander und simulieren Fehler in der Elektronik, zum Beispiel Kurz­schlüsse. Kann ein Spielzeug dadurch über­hitzen oder sogar anfangen zu brennen?

Ergebnis. Alle bestehen die elektrischen Sicher­heits­tests.

Nicht zu stark für Kinder­augen

Sprechendes Spielzeug im Test - Diese Puppen und Tiere können Sie verschenken

© Stiftung Warentest / Ralph Kaiser, Peter Roggenthin

Im Licht­labor. Die im Spielzeug verbauten LEDs dürfen nicht zu stark leuchten, damit sie Kinder­augen nicht gefährden. Um die Lichter zu testen, zerschneidet der Prüfer Stoffe, hebelt Kunst­stoff­gehäuse auf und löst die LEDs aus dem Spielzeug. Auf einer Mess­apparatur befestigt er jeweils eine der LEDs, stellt sie auf Dauer­betrieb und ermittelt die Licht­intensität.

Ergebnis. Alle untersuchten LEDs halten die Vorgaben der Norm ein.

Zu unsicher für die Gesundheit

Sprechendes Spielzeug im Test - Diese Puppen und Tiere können Sie verschenken

© Stiftung Warentest / Ralph Kaiser, Peter Roggenthin

Im Chemielabor. Die Prüfer leisten viel Hand­arbeit im Labor. Wochen­lang schaben sie Lacke ab, zerschneiden Gummi, Kunststoffe und Textilien. Anschließend bestimmen sie, welche der abge­wogenen Material­proben kritische Mengen an gesund­heits­gefähr­denden Substanzen enthalten oder freisetzen.

Ergebnis. Sieben Spielzeuge können wir nicht empfehlen, weil sie zu viel PAK enthalten oder sie zu hohe Mengen an Nitrosaminen abgeben.

4

Mehr zum Thema

4 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • pelikanMann am 02.12.2019 um 11:09 Uhr
    Gutes Video - Bitte mehr davon

    Das Testvideo in diesem Beitrag rundet diesen Artikel echt schön ab. Die EInblicke hinter eure Kulissen finde ich echt sehenswert. Besonders desswegen, da mir dadurch erst bewusst wird, wie viel Mühe ihr euch beim Testen gebt. Ich würde mir öfter solche kleinen Videos wünschen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 25.11.2019 um 10:16 Uhr
    Spielzeug-Test für die Vorweihnachtszeit

    @zif: Vielen Dank für die positive Rückmeldung zu unserem aktuellen Test der Akustik-Spielzeuge.
    In dieser Untersuchung haben alle geprüften Spielzeuge sämtliche technischen Sicherheitsprüfung ohne Auffälligkeiten gemeistert.
    Die festgestellten Mängel beruhen auf Schadstofffunden. Sieben Produkte bewerteten wir mit Ausreichend und Mangelhaft. Wenn im Spielzeug nur sehr geringe Schadstoffmengen nachweisbar waren, haben wir es mit Gut und Befriedigend bewertet - diese Produkte sind empfehlenswert. (spl)

  • zif am 24.11.2019 um 09:07 Uhr
    toller Test für die Vorweihnachtszeit, aber

    Vielen Dank für den Spiezuegtest kurz vor Weihnachten, er hilft sich zu orientieren im Spielzeugdjungel.
    Eine Bitte hätte ich dennoch, da die Darstellung des kombinierten Ergebnisses "Sicherheit und Schadstoffe" doch recht eindimensional ist, die gefundenen Details dort noch aufklappbar hinzuzufügen. Ich finde es relevant, ob ein beispielsweise "befriedigend" von verschluckbaren Kleinteilen, die man Vorher einfach entfernen kann, kommt oder von gefundenen Schadstoffen, die sich nicht so leicht umgehen lassen.
    Viele Grüße,
    A.

  • KrBauer am 20.11.2019 um 10:59 Uhr
    Testvideo echt Informativ

    Ich mag eure Testvideos sehr. Ich finde es immer wieder beeindruckend, wie viel Mühe ihr euch gebt, um die Tests durch zu führen. Ich bin auf eure nächsten Videos gespannt.