Sprach­spiele

So haben wir getestet

1

Sprach­spiele Testergebnisse für 10 Sprachspiele 12/2012 freischalten

Im Test: 10 Sprach­spiele, je 5 in Eng­lisch und Spanisch. Berück­sichtigt wurden Brett- und Karten­spiele, die das Anfänger­niveau über­steigen und von mindestens zwei Personen gespielt werden können. Vier Hersteller bieten Spiele mit identischem Konzept für Eng­lisch und Spanisch an. Je ein Spiel gibt es nur in einer der beiden Sprachen.
Einkauf: Juni bis September 2012.
Preise: Laut Anbieter­angaben, September 2012.

Methodik

Jedes Spiel wurde von je drei Experten begut­achtet. Außerdem wurden die Spiele in einem Nutzertest von zwei Teams zu je vier Personen gespielt. Der Spiel­verlauf wurde von Experten beob­achtet und protokolliert. Die Nutzer hielten ihre Eindrücke in Fragebögen fest.

Abwertungen

War die Eignung zu Spracherhalt und -verbesserung ausreichend, konnte das Urteil Sprach­kompetenz nicht besser sein. Gleiches gilt für den Spielspaß und das Urteil Spiel­wert.

Sprach­kompetenz: 45 %

Die Experten haben die Spiele hinsicht­lich der Eignung zu Spracherhalt und -verbesserung beur­teilt. Das Augen­merk galt dem Sprechen, Hören und Lesen, dem Wort­schatz und der Grammatik. Weitere Prüf­punkte waren Themen­vielfalt und Aktualität der Lern­inhalte. Den Lern­erfolg aus Nutzersicht haben die Spieler in Form einer Selbst­einschät­zung abge­geben.

Spiel­wert: 45 %

Der Spielspaß ist ein wesentliches Kriterium. In die Bewertung einge­flossen sind unter anderem Spannung, Originalität, Motivation, Inter­aktion, Kommunikation, Aufwand und Nutzen, Logik des Spiels, Wieder­spiel­bereitschaft, Weiter­empfehlung. Außerdem wurde die Spiel­anleitung beur­teilt. Dabei stand die Verständlich­keit im Fokus. Geprüft wurde auch die Aufmachung, vor allem die Wertig­keit des Materials.

Produkt­informationen: 10 %

Ein Experte hat die Informationen auf und in der Verpackung geprüft. Dazu gehören unter anderem Alter und Anzahl der Spieler, Sprach­niveau, Spieldauer, Packungs­inhalt, Lernziele und -inhalte.

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Youtre am 06.12.2014 um 06:55 Uhr
    Gute Übersicht

    Eine schöne Übersicht. Eigentlich fehlt mir nur der neue Tiptoi...
    Allerdings bin ich auch der Meinung, dass Englisch in der Grundschule noch zu früh kommt. Denke, die Kinder sollten lieber erstmal auf einen Baum klettern können oder ein Musikinstrument beherrschen. Danach kann man immer noch "Let's talk business" lernen. Grüße